Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

614
+
UMWELTHINWEIS
Umweltverschmutzung durch nicht umweltgerechte Entsorgung
#
Das Wasserkraftstoffgemisch umweltgerecht entsorgen.
FAHRZEUGE MIT HINTERRADANTRIEB:
Motor OM654
#
Das Fahrzeug verkehrssicher abstellen und gegen Wegrollen sichern.
#
Die Zusatzheizung ausschalten (/Seite296).
#
Das Fahrzeug ausschalten.
#
Die Motorhaube öffnen (/Seite601).
#
Eine geeignete Auffangschale unter den Ablassschlauch 2 stellen.
#
Das Fahrzeug einschalten.
#
Die Ablassschraube 1 so weit aufdrehen, bis Wasserkraftstoffgemisch
aus dem Ablassschlauch 2 austritt.
#
Die Ablassschraube 1 zudrehen, sobald etwa 0,2 l des Wasserkrafts
toffgemischs aufgefangen sind.
Nach 30Sekunden stoppt die elektrische Kraftstoffpumpe selbstständig
den Auslauf des Wasserkraftstoffgemischs.
#
Nach dem Entwässern das Fahrzeug ausschalten.
#
Das aufgefangene Wasserkraftstoffgemisch umweltgerecht entsorgen,
z.B. in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
#
Kontrollieren, ob die Ablassschraube 1 zugedreht ist.
Wenn das Fahrzeug läuft und die Ablassschraube 1 aufgedreht ist,
verlieren Sie Kraftstoff durch den Ablassschlauch 2.
#
Die Motorhaube schließen (/Seite601).
#
! Die Kontrollleuchte geht nach dem Entwässern nicht aus: Den
Kraftstofffilter erneut entwässern.
#
! Die Kontrollleuchte geht nach dem zweiten Entwässern nicht
aus: Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, das Entwässern des Kraftstofffilters in einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
FAHRZEUGE MIT ALLRADANTRIEB:
#
Das Entwässern des Kraftstofffilters in einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchführen lassen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Wartung und Pflege Motorraum
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.