Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

710
#
Den Knarren-Ringschlüssel 3 drehen, bis der Reifen maximal 3 cm vom
Boden entfernt ist.
#
Das Rad lösen und abnehmen (/Seite712).
FAHRZEUGE MIT HINTERRADANTRIEB
Wagenheberaufnahmepunkte
Benutzen Sie nur die mittlere Stange und die Stange mit dem größten Durch‐
messer des Pumpenhebels für den Wagenheber als Radschlüsselverlängerung.
Stecken Sie nur die mittlere Stange und diese immer bis zum Anschlag auf
den Radschlüssel. Die Stangen können sonst verbiegen und sich so verformen,
dass Sie sie nicht mehr als Pumpenhebel für den Wagenheber nutzen können.
#
Hydraulischen Wagenheber vorbereiten: Die dritte Stange des Pum‐
penhebels 1 für den Wagenheber in die Radschlüsselverlängerung ste‐
cken.
#
Die Ablassschraube 3 schließen.
#
Hierfür mit der Einprägung am Pumpenhebel 1 die Ablassschraube 3
nach rechts bis zum Anschlag drehen.
%
Drehen Sie die Ablassschraube 3 nicht mehr als ein bis zwei
Umdrehungen auf. Sonst kann Hydraulikflüssigkeit austreten.
#
Den Pumpenhebel 1 mit der größten Stange voran in die Aufnahme des
Wagenhebers stecken und durch Rechtsdrehen sichern.
#
Den Wagenheber senkrecht unter die im Folgenden beschriebenen
Wagenheberaufnahmepunkte stellen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Räder und Reifen Radwechsel
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.