Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

133
R
Das Schultergurtband sollte nicht den Hals berühren und darf nicht unter
dem Arm oder hinter dem Rücken durchgeführt werden.
R
Der Beckengurt muss möglichst tief in der Hüftbeuge verlaufen.
Dazu den Beckengurt möglichst tief in die Hüftbeuge drücken und mit
dem Schultergurtband straff ziehen. Der Beckengurt darf niemals über
Bauch oder Unterleib verlaufen.
Auch schwangere Frauen müssen darauf achten.
R
Das Schultergurtband und der Beckengurt müssen nach dem Straffzie‐
hen eng am Körper anliegen.
R
Auftragende Kleidung vermeiden, z.B. einen Wintermantel.
R
Den Sicherheitsgurt niemals über scharfe, spitze, scheuernde oder zer
brechliche Gegenstände führen.
R
Mit einem Sicherheitsgurt stets nur eine Person angurten.
R
Niemals Gegenstände zusammen mit einer Person angurten.
Stellen Sie auch sicher, dass niemals Gegenstände zwischen einer Person
und dem Sitz sind, z.B. Kissen.
Wenn Sie ein Kind im Fahrzeug mitnehmen, beachten Sie die Informationen im
Kapitel „Kinder im Fahrzeug“ (/ Seite 150).
Beachten Sie für die Sicherung von Gegenständen, Gepäck oder Ladegut die
Hinweise zum Beladen des Fahrzeugs (/ Seite 612).
Sicherheitsgurt anlegen und einstellen
Wenn der Sicherheitsgurt schnell oder ruckartig herausgezogen wird, blockiert
der Gurtaufroller. Das Gurtband kann nicht weiter herausgezogen werden.
#
Die Gurtschlosszunge 1 des Sicherheitsgurts stets in das zum Sitzplatz
gehörende Gurtschloss 2 einrasten.
#
Gurthöhe einstellen: Die Taste 3 am Gurtaustritt drücken und den
Gurtaustritt in die gewünschte Position schieben.
#
Gurtaustritt einrasten: Die Taste 3 loslassen und sicherstellen, dass
der Gurtaustritt einrastet.
*
HINWEIS
Auslösen von Komponenten des Rückhaltesystems durch einge‐
rasteten Sicherheitsgurt bei unbesetztem Beifahrersitz
Wenn bei unbesetztem Beifahrersitz die Gurtschlosszunge des Sicher
heitsgurts in das Gurtschloss eingerastet ist, können auf der Beifahrer
seite bei einem Unfall Komponenten des Rückhaltesystems unnötiger
weise auslösen, z.B. der Gurtstraffer.
#
Den Sicherheitsgurt nur bestimmungsgemäß verwenden.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Insassensicherheit Das Wichtigste in Kürze
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.