Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

669
12‑V‑BATTERIE LADEN
*
HINWEIS
Schäden an der Elektronik durch nicht frei gegebene Ladegeräte
Wenn Sie eine eingebaute Batterie mit einem nicht für Mercedes-Benz
frei gegebenen Ladegerät laden, kann die Fahrzeugelektronik beschä‐
digt werden.
#
Nur ein für Mercedes-Benz frei gegebenes Ladegerät verwen‐
den, welches das Laden im eingebauten Zustand zulässt.
#
Die Batterie nur über den Fremdstart-Stützpunkt laden.
Das speziell an Fahrzeuge von Mercedes-Benz angepasste und für Mercedes-
Benz geprüfte und frei gegebene Ladegerät ist als Zubehör erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in einem Mercedes-Benz Servicestütz
punkt. Lesen Sie die Betriebsanleitung des Ladegeräts, bevor Sie die Batterie
laden.
Wenn Sie überwiegend Kurzstrecken und/oder bei niedrigen Außentemperatu‐
ren fahren, laden Sie die Batterie öfter nach.
#
Das Ladegerät in der gleichen Reihenfolge wie die Fremdbatterie bei der
Starthilfe an Pluspol und Massekontakt anschließen.
%
Laden Sie eine ausgebaute, nicht in Gebrauch stehende Batterie
alle drei Monate nach. So wirken Sie der Selbstentladung entge‐
gen und vermeiden Schäden an der Batterie.
12‑V‑Batterie ersetzen
#
Die Hinweise zur 12‑V‑Batterie beachten (/ Seite 662).
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, die 12‑V‑Batterie in einer qualifizierten Fach‐
werkstatt ersetzen zu lassen, z.B. in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
WENN SIE DIE BATTERIE SELBST ERSETZEN WOLLEN, BEACHTEN SIE FOL
GENDE HINWEISE:
R
Eine defekte Batterie stets durch eine Batterie ersetzen, die die spezifi‐
schen Anforderungen des Fahrzeugs erfüllt.
Das Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Vlies-Batterie ausgestattet. Die
volle Fahrzeugfunktionalität ist nur mit einer Vlies-Batterie gewährleistet.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, aus Sicherheitsgründen nur Batterien zu
verwenden, die von Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug geprüft und frei
gegeben sind.
R
Anbauteile wie z.B. Entlüftungsschlauch, Winkelstück oder Polabdeckung
von der zu ersetzenden Batterie übernehmen.
R
Darauf achten, dass der Entlüftungsschlauch immer an der ursprüngli‐
chen Öffnung an der Batterieseite angeschlossen ist.
Vorhandene oder mitgelieferte Verschlussstopfen montieren.
Sonst können Gase oder Batteriesäure austreten.
R
Darauf achten, dass die Anbauteile wieder gleichartig angeschlossen
werden.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Pannenhilfe Batterie
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.