Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- V-Klasse
- Wussten Sie schon?
- Warnung Beifahrerairbag
- Willkommen in der Welt von Mercedes-Benz
- Inhaltsverzeichnis
- Symbole
- Schnellstart und Tipps
- Sitz und Außenspiegel
- Kinder im Fahrzeug
- MULTIBEAM LED
- Radio
- W-LAN Hotspot
- Mobiltelefon verbinden
- MBUX Sprach-Assistent
- Fahrassistenz-Paket
- Park-Paket
- Zieleingabe Navigation
- Neuigkeiten des Multimediasystems
- An der Tankstelle
- Urlaub vorbereiten
- Hinweise zur Lichtumstellung bei Auslandsreisen
- Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder und Reifen
- Warnweste entnehmen
- Warndreieck herausnehmen
- Verbandstasche herausnehmen
- Übersicht Aktualisierung der Kartendaten
- Sonderziel oder Adresse eingeben
- Radiosender über Sendernamen oder Frequenzeingabe suchen
- Gepäck und Beladen
- Eis und Schnee
- Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder und Reifen
- Geschwindigkeitsbegrenzung bei Winterreifen einstellen
- Hinweise zu Schneeketten
- Hinweise zum Scheibenwaschmittel
- Scheibenwaschanlage auffüllen
- Wischerblätter Frontscheibe wechseln
- Warmwasser-Zusatzheizung über Bedieneinheit ein- oder ausschalten
- Schaltuhr einschalten (Warmluft-Zusatzheizung)
- Hilfe bei einer Panne
- Warnblinkanlage ein- und ausschalten
- Feuerlöscher herausnehmen
- Warnweste entnehmen
- Warndreieck herausnehmen
- Verbandstasche herausnehmen
- QR-Codes für Rettungskarte
- Starthilfe und 12‑V‑Batterie laden
- Hinweise zu elektrischen Sicherungen
- Hinweise bei einer Reifenpanne
- Fahrzeug mit beiden Achsen am Boden abschleppen
- Experten-Tipps
- Auf einen Blick
- Digitale Betriebsanleitung
- Allgemeine Hinweise
- Umweltschutz
- Altfahrzeug-Rücknahme
- Mercedes-Benz Original-Teile
- Hinweis zu An-, Auf-, Ein- und Umbauten
- Betriebsanleitung
- Betriebssicherheit
- Montage des Kennzeichens am vorderen Kennzeichenhalter
- Konformitätserklärungen und nationale Hinweise
- Diagnosekupplung
- Hinweis zu Veränderungen an der Motorleistung
- Qualifizierte Fachwerkstatt
- Fahrzeugregistrierung
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Fahrzeugs
- REACH-Verordnung
- Hinweise für Personen mit elektronischen medizinischen Hilfsgeräten
- Sachmängelhaftung
- QR-Codes für Rettungskarte
- Datenspeicherung
- Urheberrecht
- Insassensicherheit
- Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzliche Informationen
- Informationen zur korrekten Sitzposition
- Hinweise zum korrekten Tragen des Sicherheitsgurts
- Sicherheitsgurt anlegen und einstellen
- Funktion der Warnleuchte Rückhaltesystem
- Funktion der Warnleuchte Sicherheitsgurt
- Funktion der Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG (Beifahrerairbag)
- Beifahrerairbag aus- oder einschalten
- Informationen zum Kinderrückhaltesystem
- Informationen zu automatischen Funktionen des Rückhaltesystems
- Funktion der automatischen Beifahrerairbagabschaltung
- Funktion von PRE-SAFE®(Präventiver Insassenschutz)
- Maßnahmen des PRE-SAFE®Systems rückgängig machen
- Funktion der Gurtanpassung
- Gurtanpassung über das Multimediasystem ein- oder ausschalten
- Übersicht der automatischen Maßnahmen nach einem Unfall
- Funktion der Multikollisionsbremse nach einem Unfall
- Zweck und Funktion des Rückhaltesystems
- Sicherheitsgurte
- Airbags
- Das Wichtigste in Kürze
- Kinder im Fahrzeug
- Das Wichtigste in Kürze
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Grundsätzliche Informationen
- Wichtige Warnhinweise
- Übersicht Warnhinweis-Aufkleber im Fahrzeug
- Hinweise zu rückwärts- und vorwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystemen auf dem Beifahrersitz
- Informationen zur automatischen Beifahrerairbagabschaltung
- Hinweise zu Fahrzeugen ohne automatische Beifahrerairbagabschaltung
- Geeignete Kinderrückhaltesysteme für die Beförderung von Kindern
- Geeignete Sitzplätze für die Befestigung von Kinderrückhaltesystemen
- Kinderrückhaltesystem befestigen
- Kindersicherungen
- Personenanwesenheitserinnerung
- Öffnen und Schließen
- Schlüssel
- Hinweise zu Funkverbindungen des Schlüssels
- Übersicht der Funktion des Schlüssels
- Akustische Schließrückmeldung ein- oder ausschalten
- Entriegelungseinstellungen ändern
- Stromverbrauch des Schlüssels reduzieren
- Notschlüssel entnehmen und einsetzen
- Batterie des Schlüssels wechseln
- Probleme mit dem Schlüssel beheben
- Türen
- Schiebetür
- Elektrische Schiebetür
- Funktion der elektrischen Schiebetür
- Elektrische Schiebetür von innen öffnen und schließen
- Elektrische Schiebetür mit Schlüssel öffnen und schließen
- Elektrische Schiebetür von außen öffnen und schließen
- Schlüsseltaste für Schiebetür programmieren
- Elektrische Schiebetür justieren
- Probleme mit der elektrischen Schiebetür beheben
- Heckklappe
- Seitenfenster
- Panorama-Schiebedach
- Diebstahlschutz
- Schlüssel
- Sitze und Verstauen
- Hinweise zur korrekten Fahrersitzposition
- Hinweise zu den Haltegriffen
- Sitze
- Vordersitz mechanisch einstellen
- Kopfstütze mechanisch einstellen
- Vordersitze drehen
- Vordersitz elektrisch einstellen
- Kopfstütze elektrisch einstellen
- 4-Wege-Lordosenstütze einstellen
- Armlehnen einstellen
- Memory-Funktion bedienen
- Sitzheizung ein- und ausschalten
- Sitzbelüftung ein- und ausschalten
- Hinweise zur Sitzverankerung im Fond
- Hinweise zu den Bestuhlungsvarianten
- Fondsitz
- Fondsitzbank
- Sitz-Liege-Kombination
- Lenkrad
- Verstaumöglichkeiten
- Klapptisch
- Klapptisch an der Sitzlehne ein- und ausklappen
- Informationen zum Bottleholder
- Cupholder
- Aschenbecher und Zigarettenanzünder
- Steckdosen
- Kabelloses Aufladen des Mobiltelefons und Kopplung mit der Außenantenne
- Hinweise zur iPad®Befestigung
- Licht und Sicht
- Außenbeleuchtung
- Hinweise zur Lichtumstellung bei Auslandsreisen
- Hinweis zu Lichtsystemen und Ihrer Verantwortung
- Lichtschalter
- Kombischalter Licht bedienen
- Warnblinkanlage ein- und ausschalten
- Adaptive Funktionen MULTIBEAM LED
- Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
- Abblendlicht einstellen
- Nachleuchtzeit außen einstellen
- Umfeldbeleuchtung ein- und ausschalten
- Innenbeleuchtung
- Leuchtmittel wechseln
- Scheibenwischer
- Spiegel
- Sonnenblenden bedienen
- Außenbeleuchtung
- Klimatisierung
- Übersicht Klimatisierungssysteme
- Klimatisierungssysteme bedienen
- Klimamenü aufrufen
- Klimatisierungssystem ein- oder ausschalten
- Klimatisierung im Fond über Fondbedieneinheit ein- oder ausschalten
- Heckklimatisierung bei Fahrzeugstart ein- oder ausschalten
- A/C-Funktion über Klimabedieneinheit ein- oder ausschalten
- Klimatisierung automatisch regeln (THERMOTRONIC)
- Übersicht Luftverteilungsstellungen
- Luftverteilung über Klimabedieneinheit einstellen (TEMPMATIC)
- Luftverteilung über Klimamenü einstellen
- Luftmenge über Klimabedieneinheit einstellen
- Temperatur über Klimabedieneinheit einstellen
- Synchronisierungsfunktion über Klimabedieneinheit ein- oder ausschalten
- Beschlag auf den Scheiben entfernen
- Umluftbetrieb ein- oder ausschalten
- Komfortöffnen oder -schließen mit der Umlufttaste
- Heckscheibenheizung ein- oder ausschalten
- Restwärme über Klimabedieneinheit ein- oder ausschalten
- Zusatzheizung
- Belüftungsdüsen bedienen
- Fahren und Parken
- Fahren
- Automatikgetriebe
- Allradantrieb
- AIRMATIC
- Tanken
- Parken
- Fahr- und Fahrsicherheitssysteme
- Hinweise zu Fahrsystemen und Ihrer Verantwortung
- Informationen zu den Fahrzeugsensoren und ‑kameras
- Übersicht der Fahr- und Fahrsicherheitssysteme
- Funktion des ABS (Antiblockiersystem)
- Funktion des BAS (Brems-Assistent-System)
- Funktion des ESP®(Elektronisches Stabilitäts-Programm)
- Funktion des ESP®Seitenwind-Assistenten
- Funktion der ESP®Anhängerstabilisierung
- ESP®(Elektronisches Stabilitäts-Programm) ein- oder ausschalten
- Funktion der EBD (Electronic Brakeforce Distribution)
- Aktiver Brems-Assistent
- HOLD-Funktion
- Informationen zur Berganfahrhilfe
- Funktion des Adaptiven Bremslichts
- ATTENTION ASSIST
- TEMPOMAT und Limiter
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
- DSR (Downhill Speed Regulation)
- Aktiver Lenk-Assistent
- Funktion des Aktiven Nothalt-Assistenten
- Geschwindigkeitslimit-Assistent
- Verkehrszeichen-Assistent
- Ampel-Ansicht
- Totwinkel-Assistent
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Rückfahrkamera
- 360°-Kamera
- Park-Assistent PARKTRONIC
- Aktiver Park-Assistent
- Manövrierunterstützung
- Anhängerrangier-Assistent
- Anhängerbetrieb
- Fahrerdisplay
- Hinweise zum Fahrerdisplay
- Störung des Fahrerdisplays
- Verhalten bei einer Störung des Fahrerdisplays
- Übersicht Fahrerdisplay
- Leistungsanzeige (Fahrzeuge mit 48-V-Bordnetz)
- Fahrerdisplay bedienen
- Übersicht der Statusanzeigen im Fahrerdisplay
- Hinweise zu den Menüs im Fahrerdisplay
- Menüs im Fahrerdisplay aufrufen und bedienen
- Menüs und Untermenüs
- Instrumentenbeleuchtung einstellen
- MBUX Sprach-Assistent
- Mercedes me
- Mercedes me Anrufe
- Anrufe über die Dachbedieneinheit tätigen
- Informationen zum Mercedes me Anruf über die Dachbedieneinheit
- Mercedes-Benz Kundencenter über das Multimediasystem anrufen
- Servicetermin über Mercedes me Anruf vereinbaren
- Einverständnis zur Datenübertragung bei Mercedes me Anruf geben
- Übertragene Daten während Mercedes me Anruf
- Mercedes me connect
- Mercedes me & Apps
- Mercedes me Anrufe
- MBUX Multimediasystem
- Transportieren
- Wartung und Pflege
- Pannenhilfe
- Räder und Reifen
- Hinweis zu Geräuschentwicklung oder ungewohntem Fahrverhalten
- Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder und Reifen
- Informationen zum Fahren mit Sommerreifen
- Informationen zu M+S-Reifen
- Hinweise zu Schneeketten
- Reifendruck
- Radwechsel
- Hinweise zur Auswahl, Montage und Erneuerung von Reifen
- Hinweise zum Tauschen von Rädern
- Radgrößengruppen der Räder
- Informationen zur Laufrichtung von Reifen
- Hinweise zum Lagern von Rädern
- Fahrzeug für Radwechsel vorbereiten
- Fahrzeug beim Radwechsel anheben
- Rad abnehmen
- Neues Rad montieren
- Fahrzeug nach Radwechsel ablassen
- Informationen zu Rad-Reifen-Kombinationen
- Ersatzrad
- Technische Daten
- Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten
- Stichwörter
- Impressum
518
#
Eine Zeit einstellen.
#
Mit OK bestätigen.
DATUM EINSTELLEN
#
Datum einstellen auswählen.
#
Ein Datum auswählen.
#
Mit OK bestätigen.
%
In Fahrzeugen mit Satellitenempfang werden die Uhrzeit- und
Datumseinstellungen automatisch über den Fahrzeugstandort
festgelegt und können nicht manuell eingestellt werden.
UHRZEIT ANPASSEN
#
Zeit anpassen auswählen.
#
Einen Wert einstellen.
#
Mit OK bestätigen.
%
Die Funktion ist nur in Fahrzeugen mit Satellitenempfang verfüg‐
bar.
Fahrzeugposition
ÜBERTRAGUNG DER FAHRZEUGPOSITION EIN- ODER AUSSCHALTEN
Voraussetzungen
R
Das Fahrzeug ist mit einer Mercedes me ID verknüpft.
R
Für das Fahrzeug ist mindestens ein digitaler Mercedes-Benz Dienst akti‐
viert, über den Kunden und/oder Mitnutzern die Fahrzeugposition über
die jeweiligen Nutzungszugänge angezeigt werden kann.
Mit dieser Einstellung entscheiden Sie darüber, ob die Fahrzeugposition über‐
mittelt wird, um sie Nutzern anzuzeigen, die Zugriff auf die digitalen Mercedes-
Benz Dienste dieses Fahrzeugs haben.
%
Die Funktion ist länderabhängig. Für mehr Informationen wenden
Sie sich an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Multimediasystem:
4
©
5
Einstellungen
5
System
5
Datenschutz
#
Die Funktion Fzg.-Pos. übermitteln ein- oder ausschalten.
%
Alternativ können Sie die Funktion auch in der Statuszeile über
Ô ein- oder ausschalten.
Bluetooth
®
INFORMATIONEN ZU BLUETOOTH
®
Bluetooth
®
ist eine Technik zur drahtlosen Datenübertragung im Kurzstrecken‐
bereich bis ca. 10 m.
ÜBER BLUETOOTH
®
KÖNNEN SIE Z.B. IHR MOBILTELEFON MIT DEM MULTI‐
MEDIASYSTEM VERBINDEN UND FOLGENDE FUNKTIONEN NUTZEN:
R
Freisprecheinrichtung mit Zugriff auf folgende Optionen:
-
Kontakte (/ Seite 580)
V-Klasse - Betriebsanleitung
MBUX Multimediasystem Systemeinstellungen
F447 0078 00
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?