Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

219
#
Höherstellen: Die Kopfstütze nach oben in die gewünschte Position zie‐
hen und sicherstellen, dass sie einrastet.
#
Tieferstellen: Den Entriegelungsknopf 2 drücken und die Kopfstütze
nach unten in die gewünschte Position schieben und sicherstellen, dass
sie einrastet.
#
Nach vorn oder hinten stellen: Den Entriegelungsknopf 1 drücken und
die Kopfstütze nach vorn ziehen oder nach hinten schieben, bis sie in der
gewünschten Position einrastet.
#
Ausbauen: Den Entriegelungsknopf 2 drücken und die Kopfstütze nach
oben herausziehen.
#
Einbauen: Die Kopfstütze mit der Rasterung in Fahrtrichtung links in die
Löcher drücken, bis sie einrastet.
Vordersitze drehen
&
WARNUNG
Verletzungs- oder Lebensgefahr durch nicht eingerasteten Fahrer
und Beifahrersitz
In dieser Situation können die Rückhaltesysteme nicht wie vorgesehen
schützen.
#
Den Fahrer‑ und Beifahrersitz in Fahrtrichtung einrasten, bevor
das Fahrzeug gestartet wird.
&
WARNUNG
Unfallgefahr durch Fahrzeugeinstellungen während der Fahrt
SIE KÖNNEN INSBESONDERE IN FOLGENDEN SITUATIONEN DIE
KONTROLLE ÜBER DAS FAHRZEUG VERLIEREN:
R
Wenn Sie während der Fahrt den Fahrersitz, die Kopfstütze, das
Lenkrad oder den Spiegel einstellen.
R
Wenn Sie während der Fahrt den Sicherheitsgurt anlegen.
#
Bevor das Fahrzeug gestartet wird: Insbesondere den Fahrer
sitz, die Kopfstütze, das Lenkrad und den Spiegel einstellen
und den Sicherheitsgurt anlegen.
*
HINWEIS
Beschädigung der Sitze durch Anschlagen an angrenzende Fahr
zeugteile
Beim Drehen der Sitze kann es zum Anschlagen der Sitze an angren‐
zende Fahrzeugteile kommen.
Dadurch können die Sitze beschädigt weden.
#
Sicherstellen, dass beim Drehen der Sitze genügend Freiraum
vorhanden ist.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Sitze und Verstauen Sitze
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.