Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

307
Funktion der automatisch abblendenden
Spiegel
&
WARNUNG
Verätzungs- und Vergiftungsgefahr durch Elektrolytflüssigkeit des
abblendenden Spiegels
Wenn das Glas eines automatisch abblendenden Spiegels bricht, kann
Elektrolytflüssigkeit austreten.
Die Elektrolytflüssigkeit ist gesundheitsschädlich und verursacht Reiz
ungen. Sie darf nicht mit Haut, Augen, Atmungsorganen oder Kleidung in
Berührung kommen oder verschluckt werden.
#
Bei Berührung mit Elektrolytflüssigkeit Folgendes beachten:
R
Elektrolytflüssigkeit auf der Haut sofort mit Wasser
abspülen und unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch
nehmen.
R
Elektrolytflüssigkeit in den Augen sofort gründlich mit
klarem Wasser ausspülen und unverzüglich ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen.
R
Wenn die Elektrolytflüssigkeit verschluckt wurde, sofort
den Mund gründlich ausspülen. Kein Erbrechen auslösen.
Unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
R
Mit Elektrolytflüssigkeit verschmutzte Kleidung sofort
wechseln.
R
Wenn allergische Reaktionen auftreten, unverzüglich
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Wenn Scheinwerferlicht auf den Sensor im Innenspiegel trifft, blendet der
Innenspiegel automatisch ab.
SYSTEMGRENZEN
DAS SYSTEM BLENDET IN FOLGENDEN SITUATIONEN NICHT AB:
R
Das Fahrzeug ist ausgeschaltet.
R
Der Rückwärtsgang ist eingelegt.
R
Die Innenbeleuchtung ist eingeschaltet.
R
Das einfallende Scheinwerferlicht wird z.B. durch Beladung abgeschirmt
und trifft nicht auf den Sensor im Innenspiegel.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Licht und Sicht Spiegel
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.