Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

709
R
Bei Verwendung eines Notrads oder Ersatzrads, das sich von dem auszu‐
wechselnden Rad unterscheidet, dürfen Sie die zulässige Höchstge‐
schwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten.
R
Lassen Sie das Notrad oder Ersatzrad in einer qualifizierten Fachwerk
statt austauschen (/ Seite 698).
R
Der Reifendruck des Notrads oder Ersatzrads muss vor Fahrtantritt über
prüft und gegebenenfalls angepasst werden (/ Seite 687).
KONTROLLIEREN SIE REGELMÄSSIG UND JEWEILS VOR ANTRITT EINER
LÄNGEREN FAHRT FOLGENDES:
R
den festen Sitz des Notrads oder Ersatzrads
R
den Reifendruck des Notrads oder Ersatzrads (den Reifendruck gegebe‐
nenfalls anpassen) (/ Seite 687)
R
die Befestigung des Ersatzradhalters oder Notradhalters
Das Ersatzrad ist hinten unter dem Fahrzeug in einem Ersatzradhalter unterge‐
bracht.
Erneuern Sie die Reifen, unabhängig von der Abnutzung, spätestens nach
sechs Jahren. Dies gilt auch für das Ersatzrad.
%
Wenn Sie ein Notrad oder Ersatzrad montiert haben, funktioniert
die Reifendruckkontrolle für dieses Rad nicht. Das Not- oder
Ersatzrad ist nicht mit einem Sensor für die Reifendruckkontrolle
ausgestattet.
Ersatzrad ein- und ausbauen
ERSATZRAD HINTEN UNTER DEM FAHRZEUG AUSBAUEN
#
Den Radschlüssel und das Zusatzwerkzeug für die Ersatzradwinde aus
dem Bordwerkzeug nehmen (/ Seite 677).
#
Die Abdeckkappe 1 mit einem geeigneten Gegenstand, z.B. einem
Schraubendreher, vorsichtig heraushebeln. Dabei darauf achten, den
Lack und die Abdeckkappe nicht zu beschädigen.
#
Das Zusatzwerkzeug 2 durch die Öffnung bis in die Führung der Ersatz‐
radwinde hineinschieben.
#
Den Radschlüssel 3 auf das Zusatzwerkzeug 2 für die Ersatzradwinde
stecken.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Räder und Reifen Ersatzrad
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.