Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

618
%
Nach gültigen Normen (z.B. DIN EN) geprüfte Zurrmittel erhalten
Sie in einem Fachbetrieb oder in einer qualifizierten Fachwerk
statt.
HINWEIS ZU DEN ZURRPUNKTEN UND ZURRÖSEN AM LADERAUMBODEN
FÜR TOURER (FAHRZEUGKLASSE M1)
Zurrwinkel für eine optimale Ladegutsicherung (Beispiel)
d
Senkrechte zum Laderaumboden
e Laderaumboden
1 Zugrichtung mit 75°-Zurrwinkel
2 Zugrichtung mit 45°-Zurrwinkel
Der Zurrwinkel liegt zwischen dem Laderaumboden und dem Zurrmittel. Für
eine optimale Ladegutsicherung nach der Norm ISO 27955 muss der Zurrwin‐
kel zwischen 45° 2 und 75° 1 liegen. Die maximale Nennzugkraft von
350 daN für die Zurrösen im Laderaumboden oder in den Führungsschienen
darf nicht überschritten werden.
Übersicht Zurrpunkte
Variable Zurrpunkte in den Führungsschienen (Beispiel)
1
Führungsschiene
2 Zurröse
Nehmen Sie an Zurrpunkten, Zurrösen und Zurrmitteln keine Veränderungen
oder Reparaturen vor. Lesen Sie die Informationen zu qualifizierten Fachwerk
stätten (/ Seite 117).
V-Klasse - Betriebsanleitung
Transportieren Ladegutsicherung
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.