Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
425
Wenn ein Fahrzeug im Überwachungsbereich erkannt wird, leuchtet die Warn‐
leuchte im Außenspiegel. Wenn ein Fahrzeuginsasse die Vordertür auf der zu
bewarnenden Seite öffnet, ertönt ein Warnton und die Warnleuchte im Außen‐
spiegel beginnt zu blinken. Die Ausstiegswarnung erfolgt nicht für die Schiebe‐
türen.
Diese Zusatzfunktion steht nur bei eingeschaltetem Totwinkel-Assistenten zur
Verfügung. Die Ausstiegswarnung kann Sie ab dem Einschalten bis maximal
drei Minuten nach dem Ausschalten des Fahrzeugs warnen. Das Ende der Ver‐
fügbarkeit des Ausstiegswarners wird durch dreimaliges Blinken der Warn‐
leuchte im Außenspiegel angezeigt.
Die Ausstiegswarnung ist nur ein Hilfsmittel und kann die Aufmerksamkeit der
Fahrzeuginsassen nicht ersetzen. Die Verantwortung beim Öffnen der Türen
und beim Verlassen des Fahrzeugs liegt stets bei den Fahrzeuginsassen.
SYSTEMGRENZEN
DER TOTWINKEL-ASSISTENT KANN INSBESONDERE IN FOLGENDEN SITU‐
ATIONEN EINGESCHRÄNKT SEIN:
R
bei verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
R
bei schlechter Sicht, z.B. durch Nebel, starken Regen, Schnee oder Gischt
R
bei schmalen Fahrzeugen im Überwachungsbereich, z.B. Fahrrädern
R
bei sehr breiten oder sehr engen Fahrspuren
R
bei stark seitlich versetzter Fahrweise
An Leitplanken oder ähnlichen baulichen Begrenzungen kann es zu unbegrün‐
deten Warnungen kommen. Achten Sie stets auf ausreichend seitlichen
Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern oder Hindernissen.
Bei längerer Fahrt neben langen Fahrzeugen, z.B. Lastkraftwagen, kann es zu
einer Unterbrechung der Warnung kommen.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist der Totwinkel-Assistent nicht einsatzbereit.
Wenn eine Transportvorrichtung, z.B. Anhänger oder Fahrradträger, an der
Anhängevorrichtung befestigt ist und die elektrische Verbindung korrekt her‐
gestellt ist, sind der Totwinkel-Assistent und die Ausstiegswarnung nicht ein‐
satzbereit.
DIE AUSSTIEGSWARNUNG KANN IN FOLGENDEN SITUATIONEN EINGE‐
SCHRÄNKT SEIN:
R
bei Sensorabschattung durch benachbarte Fahrzeuge in engen Parklü‐
cken
R
bei herannahenden Personen
R
bei stehenden oder sich langsam bewegenden Objekten
TOTWINKEL-ASSISTENT EIN- ODER AUSSCHALTEN
Multimediasystem:
4
©
5
Einstellungen
5
Assistenz
5
Kollisionsvermeidung
#
Totwinkel-Assistent auswählen.
#
Die Funktion ein- oder ausschalten.
Aktiver Spurhalte-Assistent
FUNKTION DES AKTIVEN SPURHALTE-ASSISTENTEN
Der Aktive Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem Fahrzeug mit
der Multifunktionskamera (/ Seite 381) und kann Sie vor einem ungewollten
Verlassen Ihrer Fahrspur schützen. Das System kann Sie durch einen spurkorri‐
gierenden Lenkeingriff zurück in Ihre Fahrspur führen und zusätzlich durch
eine spürbare Rückmeldung des Lenkrads warnen.
Der Aktive Spurhalte-Assistent steht im Geschwindigkeitsbereich zwischen
60 km/h und 200 km/h oder länderabhängig bis 210 km/h zur Verfügung.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Fahr- und Fahrsicherheitssysteme
F447 0078 00
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?