Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

758
Anhängevorrichtung
Hinweise zur Anhängevorrichtung
&
WARNUNG
Unfallgefahr durch unzulässigen Anbau einer Anhängevorrichtung
Wenn Sie eine Anhängevorrichtung oder weitere Bauteile anbauen, wird
der Rahmenlängsträger geschwächt und kann brechen. Der Anhänger
kann sich vom Fahrzeug lösen.
Es besteht Unfallgefahr!
Eine Anhängevorrichtung nur nachträglich anbauen, wenn dies zulässig
ist.
Beachten Sie die Hinweise zum Anhängerbetrieb (/ Seite 451).
Nur wenn eine Anhängelast in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, ist es
zulässig, nachträglich eine Anhängevorrichtung anzubauen.
Verwenden Sie nur Anhängevorrichtungen, die von Mercedes-Benz für Ihr
Fahrzeug erprobt und frei gegeben sind.
Übersicht Anbaumaße
1 Befestigungspunkte
2 Abstand zur Fahrbahn
Der Abstand der Anhängevorrichtung zur Fahrbahn bei einem unbeladenen
Fahrzeug ist abhängig vom Fahrzeugtyp und der Fahrzeugausstattung. Er kann
deshalb nicht angegeben werden. Der Abstand zur Fahrbahn bei einem bela‐
denen Fahrzeug beträgt zwischen 350 und 420 mm.
Anhängelasten
%
Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor M 254 ist ein Anhängerbetrieb
nicht zugelassen.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Technische Daten Anhängevorrichtung
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.