Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

141
Das Fahrzeug kann erheblich deformiert werden, ohne dass ein Airbag auslöst.
Dies ist der Fall, wenn nur relativ leicht verformbare Teile getroffen werden
und es nicht zu einer hohen Fahrzeugverzögerung kommt. Umgekehrt kann ein
Airbag ausgelöst worden sein, obwohl das Fahrzeug nur geringe Deformatio‐
nen aufweist. Wenn z.B. sehr steife Fahrzeugteile, wie Längsträger, getroffen
werden, kann die Fahrzeugverzögerung dadurch hoch genug sein.
Abhängig von der sich abzeichnenden Unfallart und der erkannten Auslösesi‐
tuation können Gurtstraffer und/oder Airbags den richtig angelegten Sicher
heitsgurt ergänzen.
Ein Airbag kann bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den jeweiligen Fahr
zeuginsassen erhöhen.
MÖGLICHES SCHUTZPOTENZIAL JE AIRBAG:
R
Fahrerairbag, Beifahrerairbag: Kopf und Brustkorb
R
Windowbag: Kopf
R
Mittenairbag: Kopf und Brustkorb
R
Sidebag: Brustkorb und Becken
Kein heute erhältliches System kann jedoch Verletzungen und Todesfälle in
jeder Unfallsituation gänzlich ausschließen. Insbesondere bieten Sicherheits‐
gurt und Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenständen, die von
außen in das Fahrzeug eindringen. Auch das Risiko von Verletzungen durch den
auslösenden Airbag kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, das Fahrzeug nach einem Unfall zu einer qua‐
lifizierten Fachwerkstatt abschleppen zu lassen. Berücksichtigen Sie dies ins
besondere, nachdem ein Gurtstraffer oder Airbag ausgelöst wurde.
WENN GURTSTRAFFER ODER AIRBAG AUSLÖSEN, HÖREN SIE EINEN
KNALL UND ES KANN PULVERSTAUB AUSTRETEN:
R
Der Knall beeinträchtigt in der Regel nicht das Hörvermögen.
R
Der austretende Pulverstaub ist im Allgemeinen nicht gesundheitsschäd‐
lich, kann jedoch bei Personen mit Asthma oder Atemschwierigkeiten
kurzzeitige Atembeschwerden hervorrufen.
Wenn es gefahrlos möglich ist, zur Vermeidung von Atembeschwerden
umgehend das Fahrzeug verlassen oder das Fenster öffnen.
Hinweise zu eingeschränktem Schutzpoten‐
zial des Rückhaltesystems
RISIKO DURCH FEHLVERHALTEN DER FAHRZEUGINSASSEN
JEDER FAHRZEUGINSASSE MUSS INSBESONDERE DIE FOLGENDEN
PUNKTE SICHERSTELLEN:
R
Die Informationen zur korrekten Sitzposition beachten (/ Seite 131).
R
Keine schweren, spitzen, scharfkantigen oder zerbrechlichen Gegen‐
stände in den Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren. Verstauen Sie
solche Gegenstände an einem geeigneten Ort.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Insassensicherheit Zweck und Funktion des Rückhaltesystems
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.