Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

135
Die Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG zeigen den Status des Beifahrerair
bags an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist oder ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz montiert ist, müssen Sie vor und auch während der Fahrt den
situationsabhängig korrekten Status des Beifahrerairbags sicherstellen.
&
WARNUNG
Verletzungs‑ oder Lebensgefahr durch Gegenstände unter dem
Beifahrersitz
Unter dem Beifahrersitz eingeklemmte Gegenstände können die Funk
tion der automatischen Beifahrerairbagabschaltung stören oder das
System beschädigen.
#
Keine Gegenstände unter dem Beifahrersitz verstauen.
#
Bei besetztem Beifahrersitz sicherstellen, dass keine Gegen‐
stände unter dem Beifahrersitz eingeklemmt sind.
Selbsttest: Bei eingeschaltetem Fahrzeug leuchten beide Kontrollleuchten
PASSENGER AIR BAG ON und OFF für einige Sekunden gleichzeitig.
NACH DEM SELBSTTEST ERKENNEN SIE DEN STATUS DES BEIFAHRERAIR‐
BAGS WIE FOLGT:
R
Beifahrerairbag ausgeschaltet: PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet
ständig.
Der Beifahrerairbag löst während eines Unfalls nicht aus. Wenn PASSEN‐
GER AIR BAG OFF leuchtet, darf keine Person den Beifahrersitz benutzen.
Wenn ein rückwärtsgerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah‐
rersitz montiert ist, muss PASSENGER AIR BAG OFF ständig leuchten.
R
Beifahrerairbag eingeschaltet: PASSENGER AIR BAG ON leuchtet bis zu
60 Sekunden oder beide Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG ON und
OFF leuchten nicht.
Der Beifahrerairbag kann während eines Unfalls auslösen. In diesem Sta‐
tus des Beifahrerairbags darf kein rückwärtsgerichtetes Kinderrückhalte‐
system auf dem Beifahrersitz montiert sein.
%
Wenn Sie ein Kind im Fahrzeug mitnehmen, beachten Sie die
Informationen im Kapitel „Kinder im Fahrzeug“ (/ Seite 150).
V-Klasse - Betriebsanleitung
Insassensicherheit Das Wichtigste in Kürze
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.