Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

28
#
Umgehend mit Kraftstoff benetzte Kleidung wechseln.
&
WARNUNG
Brand‑ und Explosionsgefahr durch elektrostatische Aufladung
Elektrostatische Aufladung kann Kraftstoffdämpfe entzünden.
#
Bevor der Tankdeckel geöffnet oder die Zapfpistole angefasst
wird, die metallische Karosserie des Fahrzeugs berühren.
#
Um eine erneute elektrostatische Aufladung zu vermeiden,
während des Tankens nicht wieder in das Fahrzeug einsteigen.
&
WARNUNG
Brandgefahr durch Kraftstoffgemisch
Fahrzeuge mit Dieselmotor:
Wenn Sie Dieselkraftstoff mit Benzin mischen, ist der Flammpunkt des
Kraftstoffgemischs niedriger als bei reinem Dieselkraftstoff.
Bei laufendem Fahrzeug können Bauteile der Abgasanlage unbemerkt
überhitzen.
#
Niemals Benzin tanken.
#
Dem Dieselkraftstoff niemals Benzin beimischen.
*
HINWEIS
Tanken Sie keinen Diesel in Fahrzeuge mit Benzinmotor
WENN VERSEHENTLICH EIN FALSCHER KRAFTSTOFF GETANKT
WURDE:
R
Das Fahrzeug nicht einschalten. Sonst kann der Kraftstoff zum
Motor gelangen.
Bereits kleine Mengen des falschen Kraftstoffs können zu Schäden
an Kraftstoffanlage und Motor führen. Die Instandsetzungskosten
sind hoch.
#
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
#
Den Kraftstoffbehälter sowie die Kraftstoffleitungen vollstän‐
dig entleeren lassen.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Schnellstart und Tipps An der Tankstelle
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.