Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

329
&
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Teile der Standheizung und Abgase
Brennbare Materialien, z.B. Laub, Gras oder Zweige, können sich entzün‐
den.
#
Bei eingeschalteter Standheizung sicherstellen, dass
R
heiße Fahrzeugteile nicht in Kontakt mit brennbaren
Materialien kommen.
R
die Abgase am Abgasendrohr der Standheizung ungehin‐
dert austreten können.
R
die Abgase nicht mit brennbaren Materialien in Kontakt
kommen.
*
HINWEIS
Beschädigung der Zusatzheizung durch Überhitzung
Wenn der Heizluftstrom blockiert ist, kann die Zusatzheizung überhitzen
und abschalten.
#
Den Heizluftstrom nicht blockieren.
*
HINWEIS
Batterieentladung durch Betrieb der Standheizung/-belüftung
Der Betrieb der Standheizung/-belüftung belastet die Batterie.
#
Spätestens nach zweimaligem Heizen oder Lüften das Fahr
zeug für eine längere Strecke fahren.
Sie können mit der Schaltuhr drei Abfahrtszeiten einstellen. Nach Betriebsstö‐
rungen oder wenn die Batterie abgeklemmt war, müssen Sie die Abfahrtszeiten
neu einstellen.
Programmspeicher wählen
#
Die Taste 1 oder 3 drücken, bis j in der Menüzeile 2 blinkt.
#
Die Taste 4 drücken.
In der Statuszeile 5 sind die Nummern der Programmspeicher einge‐
blendet. Der Haken kennzeichnet aktivierte Programmspeicher.
#
Mit der Taste 1 oder 3 den gewünschten Programmspeicher auswäh‐
len.
#
Die Taste 4 drücken.
PROGRAMMSPEICHER AKTIVIEREN/DEAKTIVERIEN
#
Mit der Taste 1 oder 3 On oder Off auswählen.
#
Die Taste 4 drücken.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Klimatisierung Zusatzheizung
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.