Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

439
FAHRZEUGE MIT 360°-KAMERA
R
Einparken in Parklücken längs der Fahrbahn
R
Einparken in Parklücken quer zur Fahrbahn (wahlweise vorwärts oder
rückwärts)
R
Einparken in Parklücken, die nur durch Markierungslinien als solche
erkennbar sind (z.B. am Straßenrand)
R
Ausparken aus Parklücken, wenn mit dem Aktiven Park-Assistenten ein‐
geparkt wurde
Die Parklücke ist frei wählbar. Die Einparkrichtung (vorwärts oder rückwärts)
kann, je nach Lage der Parklücke, ebenfalls frei gewählt werden.
Wenn der Aktive Park-Assistent verfügbar ist, erscheint die Anzeige Ç im
Fahrerdisplay. Wenn das System Parklücken erkennt, erscheint die Anzeige
È. Die Pfeile zeigen an, auf welcher Seite der Fahrbahn erkannte Parklücken
sind. Diese werden dann im Media-Display angezeigt.
Wenn der Aktive Park-Assistent aktiviert wird, erfolgt auf Basis des berechne‐
ten Fahrwegs die Aktivierung des Fahrtrichtungsanzeigers. Der Ein- und Aus‐
parkvorgang wird durch Gas geben, Bremsen, Lenken und Gangwechsel unter
stützt.
Der Fahrer muss angegurtet sein, um den Einparkvorgang zu starten.
Um den Einparkvorgang zu starten, drücken Sie die Taste c (/ Seite 441).
DER AKTIVE PARK-ASSISTENT WIRD IN FOLGENDEN SITUATIONEN ABGE‐
BROCHEN:
R
Sie drücken erneut die Taste c.
R
Sie lenken.
R
Sie legen die Parkstellung j ein.
R
Sie stellen die Feststellbremse fest.
R
Sie legen den Sicherheitsgurt ab.
R
ESP
®
regelt.
R
Eine Tür oder die Heckklappe ist länger als fünf Minuten geöffnet.
Wenn Sie einen Anhänger angekuppelt haben und die elektrische Verbindung
zum Anhänger hergestellt ist, ist die PARKTRONIC für die Heckzone deaktiviert.
Der Aktive Park-Assistent ist dann nicht verfügbar.
SYSTEMGRENZEN
Wenn die Außenbeleuchtung gestört ist, ist der Aktive Park-Assistent nicht ver
fügbar.
BEACHTEN SIE ZUDEM DIE SYSTEMGRENZEN FOLGENDER SYSTEME:
R
Rückfahrkamera (/ Seite 428)
R
360°-Kamera (/ Seite 430)
Objekte, die sich oberhalb oder unterhalb des Erfassungsbereichs des Aktiven
Park-Assistenten befinden, z.B. überstehende Ladung, Überhänge oder Lade‐
rampen von Lastkraftwagen oder Begrenzungen von Parklücken, werden bei
der Vermessung der Parklücke nicht erkannt. Diese werden dann bei der
Berechnung des Parkvorgangs auch nicht berücksichtigt. Der Aktive Park-
Assistent lenkt daher unter Umständen zu früh in die Parklücke ein oder
bremst zu spät.
Bestimmte Umweltbedingungen, wie z.B. Schneefall oder starker Regen, kön‐
nen zu einer ungenauen Vermessung der Parklücke führen. Parklücken vor
geparkten Anhängern, deren Zugdeichsel in die Parkfläche ragt, werden mögli‐
cherweise nicht als Parklücke erkannt oder nicht richtig vermessen. Verwen‐
den Sie den Aktiven Park-Assistenten nur auf ebener, griffiger Fläche.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Fahr- und Fahrsicherheitssysteme
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.