Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

613
&
WARNUNG
Unfallgefahr durch falsch platziertes Ladegut
Der Beladungsschwerpunkt kann zu hoch und/oder zu weit hinten lie‐
gen.
Dadurch können sich die Fahr, Lenk‑ und Bremseigenschaften deutlich
verschlechtern.
#
Stets sicherstellen, dass der Beladungsschwerpunkt zwischen
den Achsen ist und möglichst niedrig nahe der Hinterachse ist.
&
WARNUNG
Unfallgefahr durch Überschreiten der zulässigen Rad‑Achslasten
oder Gesamtmasse
Die Fahreigenschaften sowie das Lenk‑ und Bremsverhalten können sich
deutlich verschlechtern. Überlastete Reifen können überhitzen und
dadurch platzen.
#
Mit der Zuladung einschließlich Fahrzeuginsassen stets die
zulässigen Radlasten, Achslasten und die zulässige Gesamt‐
masse Ihres Fahrzeugs einhalten.
&
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch Abgasendrohre und Endrohrblenden
Abgasendrohre und Endrohrblenden können sehr heiß sein. Beim
Berühren dieser Fahrzeugteile können Sie sich verbrennen.
#
Im Bereich der Abgasendrohre und Endrohrblenden stets
besonders vorsichtig sein und insbesondere Kinder in diesem
Bereich aufmerksam beaufsichtigen.
#
Vor dem Berühren Fahrzeugteile abkühlen lassen.
&
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei nicht geeigneten Aufstiegshilfen
WENN SIE KAROSSERIEÖFFNUNGEN ODER ANBAUTEILE ALS TRITT
STUFEN BENUTZEN, KÖNNEN SIE:
R
abrutschen und/oder stürzen.
R
das Fahrzeug beschädigen und dadurch stürzen.
#
Stets tritt‑ und standfeste Aufstiegshilfen benutzen, z.B. eine
geeignete Leiter.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Transportieren Hinweise zu Beladungsrichtlinien
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.