Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

614
*
HINWEIS
Beschädigungen durch die Benutzung von Karosserieöffnungen
oder Anbauteilen als Trittstufe
Die Benutzung der unteren Führung der Schiebetür (Laufwagen) als
Trittstufe kann zu Beschädigungen an der Verkleidung und/oder Mecha‐
nik der Schiebetür führen.
#
Die untere Führung der Schiebetür (Laufwagen) nicht als Tritt‐
stufe benutzen.
Wenn Sie einen Dachgepäckträger verwenden, beachten Sie die maximale
Dachlast und die maximale Traglast des Dachgepäckträgers. Die maximale
Dachlast und die maximale Traglast finden Sie unter „Technische Daten“ in der
gedruckten Betriebsanleitung.
Das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs ist abhängig von der Lastverteilung.
BEACHTEN SIE DAHER BEIM BELADEN FOLGENDE HINWEISE:
R
Laden Sie nicht über die Oberkante der Sitzlehnen.
R
Wenn möglich, transportieren Sie das Ladegut immer im Laderaum.
R
Sichern Sie die Ladung an den Zurrösen und belasten Sie die Zurrösen
gleichmäßig.
R
Verwenden Sie zur Ladegutsicherung, falls vorhanden, ein Lastschutz
netz (/ Seite 47).
R
Verwenden Sie Zurrösen und Befestigungsmaterialien, die für Gewicht
und Größe der Last geeignet sind.
Beachten Sie bei der Verwendung von Transporthilfsmitteln und Zurrmitteln
die Bedienungsanleitung des Herstellers und die Hinweise zur Ablegereife.
TRANSPORTHILFSMITTEL UND ZURRMITTEL SIND IN DEN FOLGENDEN
FÄLLEN ABLEGEREIF, UNBRAUCHBAR UND MÜSSEN ERSETZT WERDEN:
R
bei fehlender oder unlesbarer Kennzeichnung
R
bei Garnbrüchen oder Beschädigungen an tragenden Nähten oder ande‐
ren Spuren von Rissbildung
R
bei Ausstanzungen, Verformungen, Quetschungen oder anderen Beschä‐
digungen
R
bei Beschädigungen an Spann- oder Verbindungselementen
Lassen Sie nach einem Unfall einen beschädigten Laderaumboden oder eine
beschädigte Ladefläche, die Zurrösen und die Zurrmittel in einer qualifizierten
Fachwerkstatt prüfen.
Auch wenn Sie alle Beladungsrichtlinien befolgen, erhöht die Zuladung das
Verletzungsrisiko bei Unfällen.
VOR DEM BELADEN
Kontrollieren und korrigieren Sie wenn nötig den Reifendruck (/ Seite 687).
BEIM BELADEN
BEIM BELADEN DES FAHRZEUGS FOLGENDES BEACHTEN:
R
Überschreiten Sie nicht die zulässigen Achslasten und die zulässige
Gesamtmasse des Fahrzeugs.
Durch den Einbau von Sonderausstattungen und Zubehör erhöht sich die
Leermasse Ihres Fahrzeugs. Dadurch verringert sich die maximale Nutz‐
last.
R
Beachten Sie die Hinweise zur Lastverteilung (/ Seite 616).
R
Beachten Sie die Hinweise zur Ladegutsicherung (/ Seite 617) und die
gesetzlichen Bestimmungen des Lands, in dem Sie sich momentan auf‐
halten.
R
Beachten Sie die Informationen zu den Trägersystemen (/ Seite 44).
V-Klasse - Betriebsanleitung
Transportieren Hinweise zu Beladungsrichtlinien
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.