Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

638
&
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile
Komponenten im Motorraum können auch bei ausgeschalteter Zündung
weiterlaufen oder unvermittelt anlaufen.
Bevor Tätigkeiten im Motorraum durchgeführt werden, Folgendes
beachten:
#
Die Zündung ausschalten.
#
Niemals in den Gefahrenbereich sich bewegender Bauteile, z.B.
den Drehbereich des Lüfters fassen.
#
Schmuck und Uhren abnehmen.
#
Kleidungsstücke und Haare von den beweglichen Teilen fern‐
halten.
&
WARNUNG
Brand‑ und Verletzungsgefahr durch Frostschutzmittel
Wenn Frostschutzmittel auf heiße Bauteile im Motorraum gelangt, kann
es sich entzünden.
#
Den Motor abkühlen lassen, bevor Frostschutzmittel nachge‐
füllt wird.
#
Sicherstellen, dass kein Frostschutzmittel neben die Einfüllöff
nung gelangt.
#
Bevor das Fahrzeug gestartet wird, die mit Frostschutzmittel
verschmutzten Bauteile gründlich reinigen.
&
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel
Wenn Sie den Verschlussdeckel öffnen, können Sie sich verbrühen.
#
Vor dem Öffnen des Verschlussdeckels den Motor abkühlen
lassen.
#
Beim Öffnen Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
#
Um den Druck abzulassen, den Verschlussdeckel langsam öff
nen.
Das Kühlmittel nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem
Motor prüfen und nachfüllen. Die Kühlmitteltemperatur muss unter 50 °C lie‐
gen.
&
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile im Motorraum
Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z.B. Motor,
Kühler und Teile der Abgasanlage.
#
Motor abkühlen lassen und nur die im Folgenden beschriebe‐
nen Bauteile berühren.
Kühlmittel enthält Glykol und ist somit giftig.
#
Die Hinweise unter „Betriebsstoffe und Füllmengen“ beachten
(/ Seite 754).
V-Klasse - Betriebsanleitung
Wartung und Pflege Motorraum
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.