Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

639
*
HINWEIS
Lackschäden durch Kühlmittel
Wenn Kühlmittel auf lackierte Flächen gelangt, kann der Lack beschä‐
digt werden.
#
Das Kühlmittel vorsichtig einfüllen.
#
Verschüttetes Kühlmittel entfernen.
Prüfen Sie das Motorkühlsystem und die Heizungsanlage regelmäßig auf Dicht‐
heit. Lassen Sie bei einem Kühlmittelverlust die Ursache in einer qualifizierten
Fachwerkstatt feststellen und beheben.
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Motor (Beispiel)
KÜHLMITTELSTAND PRÜFEN
#
Den Verschlussdeckel 1 des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters 2 lang‐
sam eine halbe Drehung nach links drehen und den Überdruck ablassen.
#
Den Verschlussdeckel 1 weiter aufdrehen und abnehmen.
IN FOLGENDEN FÄLLEN IST DER KÜHLMITTELSTAND IN ORDNUNG:
R
bei kaltem Motor bis zum Markierungssteg 3
R
bei warmem Motor bis zu 1,5 cm über dem Markierungssteg 3
KÜHLMITTEL NACHFÜLLEN
Um Schäden im Motorkühlsystem zu vermeiden, verwenden Sie nur für
Mercedes-Benz frei gegebene Kühlmittel.
#
Die Informationen zum Kühlmittel beachten (/ Seite 754).
#
Das Kühlmittel bis zum Markierungssteg 3 in der Einfüllöffnung des
Kühlmittel-Ausgleichsbehälters 2 auffüllen.
#
Den Verschlussdeckel 1 aufsetzen und nach rechts festdrehen.
#
Den Motor starten.
#
Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum an der Bedieneinheit der Klimati‐
sierung auf das Maximum stellen.
#
Nach etwa fünf Minuten den Motor wieder abstellen und abkühlen las‐
sen.
#
Den Kühlmittelstand erneut prüfen und, wenn nötig, Kühlmittel nachfül‐
len.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Wartung und Pflege Motorraum
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.