Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

759
Im Anhängerbetrieb erhöht sich bei Fahrzeugen mit PKW-Zulassung die zuläs
sige Gesamtmasse um 100 kg. Die maximal zulässige Hinterachslast erhöht
sich im Anhängerbetrieb um 150 kg.
Dabei muss entsprechend der Richtlinie 92/21/EWG die Fahrgeschwindigkeit
auf 100 km/h oder weniger begrenzt sein.
DIE WERTE DER ZULÄSSIGEN GEWICHTE UND LASTEN, DIE NICHT ÜBER
SCHRITTEN WERDEN DÜRFEN, SIND AUCH IN DEN FOLGENDEN INFORMA‐
TIONSQUELLEN ENTHALTEN:
R
Fahrzeugpapiere
R
Typschilder der Anhängevorrichtung, des Anhängers und des Fahrzeugs
Wenn die Angaben voneinander abweichen, gilt der niedrigste Wert.
Beachten Sie bei Fahrten im Gebirge, dass mit zunehmender Höhe die Motor
leistung und somit auch die Anfahrsteigfähigkeit des Fahrzeugs abnehmen.
Die folgenden Werte gelten für eine Mindest-Anfahrsteigfähigkeit von 12%.
MAXIMAL ZULÄSSIGE ZUGGESAMTMASSE, ANHÄNGELASTEN UND STÜTZ
LAST
Zulässige Gesamtmasse des Zugs
4800 kg bis 5700 kg
Zulässige Anhängelast, gebremst 2000 kg bis 2500 kg
Zulässige Anhängelast, ungebremst 750 kg
Zulässige Stützlast 100 kg
V-Klasse - Betriebsanleitung
Technische Daten Anhängevorrichtung
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.