Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

792
Displaymeldungen gliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
&
WARNUNG
Unfallgefahr beim Fahren mit drucklosen Reifen
R
Die Reifen können sich übermäßig aufheizen und zu einem Brand führen.
R
Die Fahreigenschaften sowie das Lenk‑ und Bremsverhalten können stark beeinträchtigt sein.
Sie können dann die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
#
Nicht mit einem drucklosen Reifen fahren.
#
Die Hinweise zu einer Reifenpanne beachten.
#
Ohne heftige Lenk- und Bremsmanöver anhalten. Dabei das Verkehrsgeschehen berücksichtigen.
#
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
#
Die Reifen prüfen. Wenn erforderlich, das Rad wechseln (/ Seite 702).
Reifendruckkontrolle zurzeit nicht verfüg-
bar
* Zusätzlich blinkt die gelbe Warnleuchte h etwa eine Minute lang und leuchtet dann dauernd.
Wegen einer Funkstörquelle werden keine Signale der Reifendrucksensoren empfangen. Die Reifendruckkontrolle ist vorübergehend gestört.
Sobald die Ursache beseitigt ist, schaltet sich die Reifendruckkontrolle automatisch ein.
Radsensorik fehlt
* Zusätzlich blinkt die gelbe Warnleuchte h etwa eine Minute lang und leuchtet dann dauernd.
An einem oder mehreren Reifen fehlt das Signal des Reifendrucksensors. Das Display zeigt beim betreffenden Reifen keinen Druckwert an.
#
Den defekten Reifendrucksensor in einer qualifizierten Fachwerkstatt tauschen lassen.
Reifendruckkontrolle ohne Funktion Rei-
fendrucksensoren fehlen
* Zusätzlich blinkt die gelbe Warnleuchte h etwa eine Minute lang und leuchtet dann dauernd.
Die montierten Räder haben keine geeigneten Reifendrucksensoren. Die Reifendruckkontrolle ist ausgeschaltet.
#
Räder mit geeigneten Reifendrucksensoren montieren.
Die Reifendruckkontrolle schaltet sich nach einigen Minuten Fahrt ein.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.