Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

808
Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
#
Umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
ü
Warnleuchte Sicherheitsgurt
* Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt blinkt und ein Intervallwarnton ertönt.
Der Fahrer oder Beifahrer ist nicht angegurtet. Sie fahren dabei schneller als 25 km/h oder sind kurzzeitig schneller als 25 km/h gefahren.
#
Den Sicherheitsgurt anlegen (/ Seite 133).
Die Warnleuchte und der Intervallwarnton gehen aus.
Bei Fahrzeugen mit automatischer Beifahrer-Airbagabschaltung liegen Gegenstände auf dem Beifahrersitz. Sie fahren dabei schneller als 25 km/h oder sind kurz‐
zeitig schneller als 25 km/h gefahren.
#
Die Gegenstände vom Beifahrersitz nehmen und an einem gut gesicherten Ort verstauen.
Die Warnleuchte und der Intervallwarnton gehen aus.
ü
Warnleuchte Sicherheitsgurt
* Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt leuchtet oder blinkt nach dem Fahrzeugstart. Zusätzlich kann ein Warnton ertönen.
Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt leuchtet nach dem Einschalten des Fahrzeugs für maximal sechs Sekunden.
Die Warnleuchte Sicherheitsgurt erinnert Fahrer und Beifahrer daran, sich anzugurten.
#
Den Sicherheitsgurt anlegen (/ Seite 133).
ü
Warnleuchte Sicherheitsgurt
* Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt geht nach dem Fahrzeugstart an, sobald die Fahrer- oder Beifahrertür geschlossen wird.
Der Fahrer oder Beifahrer ist nicht angegurtet.
#
Den Sicherheitsgurt anlegen (/ Seite 133).
Die Warnleuchte geht aus.
Bei Fahrzeugen mit automatischer Beifahrer-Airbagabschaltung liegen Gegenstände auf dem Beifahrersitz.
#
Die Gegenstände vom Beifahrersitz nehmen und an einem gut gesicherten Ort verstauen.
Die Warnleuchte geht aus.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Warn- und Kontrollleuchten
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.