Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Wissenswertes
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle
Modelle, Serienund Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redak-
tionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhält-
lich waren. Länderspezifische Abweichungen
sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen beschriebenen Funktionen aus-
gestattet sein
könnte. Dies betrifft auch sicher-
heitsrelevante Systeme und Funktionen.
Lesen Sie die Informationen zur qualifizierten
Fachwerkstatt (Y Seite 29).
Außenbeleuchtung
Wichtige Sicherheitshinweise
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicher-
heitsgründen, auch bei Tag mit Licht zu fahren.
In einzelnen Ländern sind durch gesetzliche
Bestimmungen und freiwillige Festlegungen
Abweichungen in der Bedienung möglich.
Lichtschalter
Bedienung
1 W
Linkes Parklicht
2 X
Rechtes Parklicht
3 T
Standlicht, Kennzeichen- und Instru-
mentenbeleuchtung
4 Ã
Automatisches Fahrlicht, gesteuert
durch den Lichtsensor
5 L
Abblendlicht oder Fernlicht
B R
Nebelschlusslicht
Wenn Sie beim Verlassen des Fahrzeugs einen
Warnton hören, ist möglicherweise das Licht
eingeschaltet.
X
Lichtschalter auf à drehen.
Die Außenbeleuchtung (außer Stand- und Park-
licht) schaltet sich automatisch aus, wenn Sie
R
den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen
R
die Fahrertür öffnen, während der Schlüssel
im Zündschloss in Stellung 0 steht.
Abblendlicht
Auch wenn der Lichtsensor keine Dunkelheit
wahrnimmt, schaltet sich bei eingeschalteter
Zündung und Stellung L des Lichtschalters
das Stand- und Abblendlicht ein. Dies ist vor
allem bei Nebel und Niederschlag vorteilhaft.
X
Einschalten: Schlüssel im Zündschloss in
Stellung 2 drehen oder den Motor starten.
X
Lichtschalter in Stellung L drehen.
Die Kontrollleuchte L im Kombiinstru-
ment geht an.
Tagfahrlicht
X
Einschalten: Lichtschalter in Stellung Ã
drehen.
Automatisches Fahrlicht
G
WARNUNG
Wenn der Lichtschalter auf Ã
steht,
schal-
tet sich das Abblendlicht bei Nebel, Schnee
und anderen Sichtbehinderungen wie Gischt
nicht automatisch ein. Es besteht Unfallge-
fahr!
Drehen Sie den Lichtschalter in solchen Situ-
ationen auf L.
Das automatische Fahrlicht ist nur ein Hilfsmit-
tel. Die Verantwortung für die Fahrzeugbeleuch-
tung liegt bei Ihnen.
Wenn das Stand- und Abblendlicht eingeschal-
tet wird, gehen die grünen Kontrollleuchten
T (Standlicht) und L (Abblendlicht) im
Kombiinstrument an.
122
Außenbeleuchtung
Licht und Scheibenwischer

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.