Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Querende Fahrzeuge
DISTRONIC PLUS kann fälschlicherweise kreuz-
ende Fahrzeuge
erfassen. Wenn Sie DISTRONIC
PLUS z. B. an einer Ampel mit Querverkehr ein-
schalten, kann das Fahrzeug ungewollt losfah-
ren.
4MATIC (Permanenter Allradantrieb)
Allgemeine Hinweise
4MATIC sorgt für permanenten Antrieb aller 4
Räder und verbessert zusammen mit ESP
®
die
Traktion Ihres Fahrzeugs.
Wenn ein Antriebsrad wegen zu geringer Fahr-
bahnhaftung durchdreht:
R
Nutzen Sie beim Anfahren die Unterstützung
der im ESP
®
integrierten Traktionsregelung.
Treten Sie das Fahrpedal so weit wie nötig
nieder.
R
Nehmen Sie während der Fahrt langsam den
Fuß vom Fahrpedal.
Verwenden Sie
bei winterlichen Straßenverhält-
nissen Winterreifen (M+S-Reifen), gegebenen-
falls mit Schneeketten (Y Seite 351). Nur so
erreichen Sie die maximale Wirkung des Allra-
dantriebs.
Nutzen Sie bei Bergabfahrt im Gelände DSR
(Downhill Speed Regulation) (Y Seite 208).
Wichtige Sicherheitshinweise
4MATIC kann weder die Unfallgefahr einer nicht
angepassten oder unaufmerksamen Fahrweise
verringern noch physikalische Grenzen außer
Kraft setzen.
4MATIC kann die Straßen- und Wit-
terungsverhältnisse sowie die Verkehrssitua-
tion nicht berücksichtigen. 4MATIC ist nur ein
Hilfsmittel. Die Verantwortung für den Sicher-
heitsabstand, die Geschwindigkeit, das recht-
zeitige Bremsen und das Einhalten der Fahrspur
liegt bei Ihnen.
!
Eine Funktions- oder Leistungsprüfung darf
nur auf einem 2-Achs-Prüfstand gefahren
werden. Bevor Sie das Fahrzeug auf einem
solchen Prüfstand betreiben, informieren Sie
sich bei einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Sonst können
Sie den Antriebsstrang oder die
Bremsanlage beschädigen.
!
Schleppen Sie das Fahrzeug nie mit einer
angehobenen Achse ab. Dies kann das Ver-
teilergetriebe beschädigen. Derartige Schä-
den sind nicht durch die Mercedes-Benz
Sachmängelhaftung abgedeckt. Alle Räder
müssen entweder am Boden oder vollständig
angehoben sein. Beachten Sie die Anweisun-
gen zum Abschleppen des Fahrzeugs mit voll-
ständigem Bodenkontakt aller Räder.
Informationen zum Abschleppen finden Sie
unter „An- und Abschleppen“ (Y Seite 347).
DSR (Downhill Speed Regulation)
Allgemeine Hinweise
Bei Fahrzeugen mit 4MATIC können Sie zur
Unterstützung bei Bergabfahrt im Gelände DSR
einschalten. Durch gezielte Bremseingriffe hält
DSR für Sie die eingestellte Setzgeschwindig-
keit auf
der Gefällstrecke. Je steiler das Gefälle,
desto stärker bremst DSR das Fahrzeug. In der
Ebene oder in einer Steigung bremst DSR kaum
oder gar nicht.
Sie können die Setzgeschwindigkeit zwischen 4
und 18 km/h mit dem Brems- und Fahrpedal
oder mit dem TEMPOMAT Hebel einstellen. Die
Setzgeschwindigkeit können Sie jederzeit durch
Bremsen oder Beschleunigen unter- oder über-
schreiten.
Wenn Sie im Gelände schneller als 18 km/h
fahren, ist DSR nicht aktiv. DSR bleibt einge-
schaltet, bremst aber nicht automatisch. Wenn
Sie anschließend bergab langsamer als
18 km/h fahren, bremst DSR wieder auf die ein-
gestellte Setzgeschwindigkeit.
Wenn Sie schneller als 45 km/h fahren, schaltet
sich DSR automatisch aus.
208
Fahrsysteme
Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.