Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Spurhalte-Assistent
Allgemeine Hinweise
Der Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich
vor Ihrem Fahrzeug mit einer Kamera :, die
oben hinter
der Frontscheibe befestigt ist. Wenn
der Spurhalte-Assistent Fahrspur-Begrenzungs-
markierungen auf der Fahrbahn erkennt, kann
er Sie vor dem ungewollten Verlassen der Fahr-
spur warnen.
Die Funktion steht Ihnen im Geschwindigkeits-
bereich zwischen 60 km/h und 200 km/h zur
Verfügung.
Wenn ein Vorderrad die Fahrspur-Begrenzungs-
markierung befährt, kann eine Warnung erfol-
gen. Sie werden dann durch ein Intervall-Vibrie-
ren im Lenkrad für die Dauer von bis zu
1,5 Sekunden gewarnt.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Der Spurhalte-Assistent kann Fahrspur-
Begrenzungsmarkierungen nicht immer ein-
deutig erkennen.
In diesen
Fällen kann der Spurhalte-Assistent
R
unbegründet warnen
R
nicht warnen.
Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer
aufmerksam und halten Sie die Fahrspur, ins-
besondere wenn der Spurhalte-Assistent Sie
warnt.
G
WARNUNG
Die Warnung des Spurhalte-Assistenten führt
das Fahrzeug
nicht auf die ursprüngliche Fahr-
spur zurück. Es besteht Unfallgefahr!
Lenken, bremsen oder beschleunigen Sie
immer selbstständig, insbesondere wenn der
Spurhalte-Assistent warnt.
Der Spurhalte-Assistent kann weder die Unfall-
gefahr einer nicht angepassten Fahrweise ver-
ringern noch physikalische Grenzen außer Kraft
setzen. Der Spurhalte-Assistent kann die Stra-
ßen- und Witterungsverhältnisse sowie die Ver-
kehrssituation nicht berücksichtigen. Der Spur-
halte-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Ver-
antwortung für Sicherheitsabstand, Geschwin-
digkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhal-
ten der Fahrspur liegt bei Ihnen.
Der Spurhalte-Assistent hält das Fahrzeug nicht
in der Fahrspur.
Das System kann beeinträchtigt oder ohne
Funktion sein
R
bei schlechter Sicht, z. B. bei unzureichender
Fahrbahnausleuchtung oder durch Schnee,
Regen, Nebel, starker Gischt
R
bei Blendung, z. B. durch Gegenverkehr,
direkte Sonneneinstrahlung oder bei Refle-
xionen (z. B. bei Fahrbahn-Nässe)
R
wenn die Frontscheibe im Bereich der Kamera
verschmutzt, beschlagen, beschädigt oder
verdeckt ist, z. B. durch einen Aufkleber
R
wenn keine oder mehrere, nicht eindeutige
Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen für eine
Fahrspur vorhanden sind, z. B. im Bereich von
Baustellen
R
wenn die Fahrspur-Begrenzungsmarkierun-
gen abgefahren, dunkel oder bedeckt sind,
z. B. durch Schmutz oder Schnee
R
wenn der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu gering ist und dadurch die Fahr-
spur-Begrenzungsmarkierungen nicht
erkannt werden
R
wenn sich Fahrspur-Begrenzungsmarkierun-
gen schnell ändern, z. B. Fahrspuren abzwei-
gen, sich kreuzen oder zusammengeführt
werden
R
bei sehr engen und kurvenreichen Fahrbah-
nen
R
bei stark wechselnden Schattenverhältnissen
auf der Fahrbahn.
Fahrsysteme
215
Fahren und Parken
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.