Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
X
Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Wenn der Bremsflüssigkeitsstand zwischen
der MIN-Markierung und der MAX-Markie-
rung am Bremsflüssigkeitsbehälter : steht,
ist der Bremsflüssigkeitsstand ausreichend.
X
Motorhaube schließen.
Scheibenwaschmittel
G
WARNUNG
Wenn Sie bei einem überhitzten Motor oder
einem Brand im Motorraum die Motorhaube
öffnen, können Sie mit heißen Gasen oder
anderen austretenden Betriebsstoffen in
Berührung kommen. Es besteht Verletzungs-
gefahr!
Lassen Sie
einen überhitzten Motor abkühlen,
bevor Sie die Motorhaube öffnen. Lassen Sie
bei einem Brand im Motorraum die Motor-
haube geschlossen und verständigen Sie die
Feuerwehr.
G
WARNUNG
Bestimmte Bauteile im Motorraum können
sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile
der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motor-
raum besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor
abkühlen
und
berühren Sie nur die im Folgen-
den beschriebenen Bauteile.
G
WARNUNG
Wenn Scheibenwaschmittelkonzentrat auf
heiße
Bauteile
des Motors oder der Abgasan-
lage gelangt, kann es sich entzünden. Es
besteht Brand‑ und Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass kein Scheibenwasch-
mittelkonzentrat neben die Einfüllöffnung
gelangt.
!
Verwenden Sie nur Scheibenwaschmittel,
die für Kunststoff-Streuscheiben geeignet
sind, z. B. MB SummerFit oder MB WinterFit.
Ungeeignete Scheibenwaschmittel können
die Kunststoff-Streuscheiben der Scheinwer-
fer beschädigen.
Waschwasserbehälter (Beispiel)
Mischen Sie dem Waschwasser ganzjährig
Scheibenwaschmittelkonzentrat bei. Beachten
Sie die Informationen zu Scheibenwaschmittel
unter „Betriebsstoffe und Füllmengen”
(Y Seite 377)
.
Waschwasser nachfüllen
X
Waschwasser im richtigen Mischungsverhält-
nis in einem Behälter vormischen.
X
Motorhaube öffnen (Y Seite 320).
X
Verschlussdeckel :
des Waschwasserbehäl-
ters an der Lasche nach oben ziehen.
X
Vorgemischtes Waschwasser nachfüllen.
X
Verschlussdeckel : auf die Einfüllöffnung
drücken, bis er hörbar einrastet.
X
Motorhaube schließen.
Wartung
Allgemeine Hinweise
H
Umwelthinweis
Achten Sie bei allen Arbeiten auf Umweltmaß-
nahmen. Bei der Entsorgung von Betriebs-
stoffen, z. B. Motoröl, müssen Sie die gesetz-
lichen Vorschriften beachten. Davon betrof-
fen
sind
auch alle Teile, wie z. B. Filter, die mit
Betriebsstoffen in Berührung kamen. Aus-
kunft erteilt jede qualifizierte Fachwerkstatt.
Entsorgen Sie leere Gebinde, Reinigungstü-
cher und Pflegemittel umweltgerecht. Beach-
ten Sie auch die Gebrauchsanweisung der
Pflegemittel.
Lassen Sie den Motor nicht länger als not-
wendig im Stand laufen.
326
Wartung
Wartung und Pflege
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?