Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Probleme mit der Heckscheibe
Die Heckscheibe lässt sich nicht öffnen.
Die Spannungsversorgung ist unterbrochen
oder die Batteriespannung ist nicht ausrei-
chend.
Wenden Sie
sich an eine qualifizierte Fachwerk-
statt, die die notwendigen Fachkenntnisse und
Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen
Arbeiten hat.
Im Notfall können Sie die Heckscheibe über die
Entriegelung für Servicezwecke öffnen.
X
Abdeckung an der Heckklappenverkleidung
mit einem geeigneten Werkzeug abhebeln,
z. B. dem Schraubendreher aus dem Bord-
werkzeug.
X
Schraubendreher in die Öffnung einschieben
und den Entriegelungshebel verschieben, bis
die Heckscheibe entriegelt.
X
Heckscheibe nach oben schwenken.
Seitenfenster
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Beim Öffnen eines Seitenfensters können
Körperteile zwischen
Seitenfenster und Fens-
terrahmen eingezogen oder eingeklemmt
werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Öffnen sicher, dass niemand
das Seitenfenster berührt. Wenn jemand ein-
geklemmt wird, lassen Sie umgehend die
Taste los oder ziehen Sie an der Taste, um das
Seitenfenster wieder zu schließen.
G
WARNUNG
Beim Schließen eines Seitenfensters können
Körperteile im Schließbereich eingeklemmt
werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich
keine Körperteile
im Schließbereich befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird, lassen Sie
umgehend die Taste los oder drücken Sie auf
die Taste, um das Seitenfenster wieder zu öff-
nen.
G
WARNUNG
Wenn Kinder die Seitenfenster bedienen, kön-
nen sie
sich einklemmen, insbesondere wenn
sie unbeaufsichtigt sind. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Aktivieren Sie die Kindersicherung für die Sei-
tenfenster im Fond. Nehmen Sie beim Verlas-
sen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit
und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
G
WARNUNG
Wenn Personen – insbesondere Kinder – län-
ger anhaltend hoher Hitze- oder Kälteeinwir-
kung ausgesetzt
sind, besteht Verletzungsge-
fahr oder sogar Lebensgefahr! Lassen Sie Per-
sonen insbesondere Kinder niemals unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug.
Reversierfunktion der Seitenfenster
Die vorderen Seitenfenster sind mit einer auto-
matischen Reversierfunktion ausgestattet.
Wenn ein
solides Objekt ein Seitenfenster wäh-
rend des automatischen Schließvorgangs am
Hochlaufen hindert oder einschränkt, öffnet
sich das Seitenfenster wieder automatisch.
Während des manuellen Schließvorgangs öffnet
sich das Seitenfenster erst nach Loslassen der
entsprechenden Taste wieder automatisch. Die
automatische Reversierfunktion ist nur ein Hilfs-
mittel und ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit
beim Schließen eines Seitenfensters.
G
WARNUNG
Die Reversierfunktion reagiert nicht
R
auf weiche,
leichte und dünne Objekte, z. B.
kleine Finger
R
während des Justierens.
Dadurch kann die Reversierfunktion das Ein-
klemmen in diesen Situationen nicht verhin-
dern. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich
keine Körperteile im Schließbereich befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird, drücken Sie
auf die Taste, um das Seitenfenster wieder zu
öffnen.
88
Seitenfenster
Öffnen und Schließen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.