Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Sekunden automatisch auf die Leerlaufdrehzahl
abgesenkt.
Das Vorglühsystem ist gestört, wenn die Vor-
glüh-Kontrollleuchte % etwa eine Minute
R
nach dem Einschalten der Zündung leuchtet
R
bei laufendem Dieselmotor leuchtet.
Bei extrem
niedrigen Temperaturen können Sie
dann eventuell den Dieselmotor nicht mehr star-
ten. Lassen Sie die Störung in einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt beseitigen.
Anfahren
Schaltgetriebe
Anfahren
!
Schalten Sie rechtzeitig und lassen Sie die
Räder möglichst nicht durchdrehen. Sie kön-
nen sonst Ihr Fahrzeug beschädigen.
X
Bremspedal treten und gedrückt halten.
X
Kupplungspedal vollständig durchtreten.
X
1. Gang oder Rückwärtsgang einlegen.
Die Haltekraft
der Feststellbremse wird auto-
matisch mit dem Einlegen des Anfahrgangs
verringert. So ist ein komfortables Anfahren
gewährleistet.
i
Die Feststellbremse wird nur dann automa-
tisch gelöst, wenn Sie angegurtet sind.
X
Bremspedal loslassen.
Nach dem Lösen des Bremspedals hält die
Berganfahrhilfe den Bremsdruck noch etwa
zwei Sekunden. Dadurch wird ein Anfahren
ohne sofortiges Wegrollen des Fahrzeugs
ermöglicht (Y Seite 172).
X
Kupplungspedal langsam loslassen und vor-
sichtig Gas geben.
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst.
Die rote Kontrollleuchte ! im Kombiin-
strument geht aus.
Nach dem Anfahren verriegelt das Fahrzeug
automatisch zentral. Die Sicherungsstifte an
den Türen fahren herunter. Sie können von
innen jederzeit die Türen öffnen.
Sie können die automatische Türverriegelung
auch ausschalten (Y
Seite 79).
Schaltempfehlung
Die Schaltempfehlung : gibt
Hinweise für eine
Kraftstoff sparende Fahrweise. Das Display
zeigt Ihnen den empfohlenen Gang an.
Rückwärtsgang einlegen
!
Schalten Sie nur bei stehendem Fahrzeug in
den Rückwärtsgang R. Sonst können Sie das
Getriebe beschädigen.
X
Zugring nach oben ziehen und halten
(Y Seite 170).
X
Schalthebel bis zum Anschlag nach links
schwenken und dann nach unten ziehen.
X
Zugring loslassen.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist die ECO
Start-Stopp-Funktion nicht verfügbar. Weitere
Informationen finden Sie unter „ECO Start-
Stopp-Funktion“ (Y
Seite 172).
Automatikgetriebe
G
WARNUNG
Wenn die Motordrehzahl oberhalb der Leer-
laufdrehzahl ist und Sie dann die Getriebe-
stellung D oder R
einlegen, kann das Fahrzeug
ruckartig beschleunigen. Es besteht Unfallge-
fahr!
Treten Sie beim Einlegen der Getriebestellung
D oder R immer fest auf das Bremspedal und
geben Sie nicht gleichzeitig Gas.
!
Schalten Sie nur bei stehendem Fahrzeug in
den Rückwärtsgang R. Sonst können Sie das
Getriebe beschädigen.
X
Bremspedal treten und gedrückt halten.
Die Parksperre ist aufgehoben.
X
Getriebe in Stellung D oder R bringen.
Die
Feststellbremse
wird automatisch gelöst.
Die rote Kontrollleuchte ! im Kombiin-
strument geht aus.
i
Die Feststellbremse wird nur dann automa-
tisch gelöst, wenn Sie angegurtet sind.
Fahren
171
Fahren und Parken
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.