Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Variable Zurrpunkte in den Führungsschienen (Bei-
spiel)
:
Führungsschienen
;
Zurröse
Zurrösen für die Führungsschiene
ein-/ausbauen
G
WARNUNG
Wenn die Zurröse nicht richtig eingebaut ist,
kann sie bei abrupten Richtungswechseln,
Bremsmanövern oder einem Unfall verrut-
schen oder herausreißen. Dadurch können
Gegenstände, Gepäck oder Ladegut verrut-
schen, umkippen oder herumschleudern und
Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Stellen Sie vor der Benutzung stets sicher,
dass die Zurrösen richtig eingebaut sind und
sich nicht verschieben lassen.
Führungsschienen (Beispiel)
Zurröse für Führungsschienen
Einbauen
X
Metallring = wie abgebildet parallel zur
Längsachse der Zurröse ; drehen.
Nur wenn der Metallring parallel zur Längs-
achse der Zurröse steht, kann der Verriege-
lungsstift ausreichend weit nach unten
gedrückt werden. Sonst kann die Zurröse
nicht
eingebaut,
bewegt oder ausgebaut wer-
den.
X
Zurröse ; wie abgebildet zwischen Zeige-
und Mittelfinger halten und Daumen durch
den Metallring = auf den mittigen Druck-
punkt legen.
X
Mit dem Daumen den Verriegelungsstift bis
zum Anschlag nach unten drücken.
X
Zurröse ; in der Nähe des Ladeguts durch
die Rasterung der Führungsschiene : drü-
cken und um etwa 12 mm
verschieben.
X
Daumen von dem Druckpunkt nehmen und
Zurröse
; verschieben, bis diese einrastet.
X
Metallring = quer zur Längsachse der Zurr-
öse ; drehen.
Wenn
der Metallring quer zur Längsachse der
Zurröse steht, kann der Verriegelungsstift
nicht weit nach unten gedrückt werden.
Dadurch ist die Zurröse auch gegen unbeab-
sichtigtes Lösen gesichert, z. B. durch Treten
auf die Zurröse.
X
Zurröse ; auf korrekten Sitz überprüfen.
Die Zurröse lässt sich nicht verschieben.
Ausbauen
X
Metallring = parallel zur Längsachse der
Zurröse ; drehen.
X
Zurröse ; wie beim Einbauen beschrieben
greifen und mit dem Daumen den Verriege-
314
Ladegutsicherung
Transportieren

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.