Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Fahrzeug-Registrierung
Es kann
vorkommen, dass Mercedes-Benz seine
Servicestützpunkte anleitet, an bestimmten
Fahrzeugen technische Inspektionen durchzu-
führen. Dies ist immer dann der Fall, wenn deren
Qualität oder Sicherheit verbessert werden
kann. Nur wenn Mercedes-Benz Ihre Registrie-
rungsdaten hat, kann Sie Mercedes-Benz über
die Fahrzeug-Überprüfungen informieren.
Ihre Registrierungsdaten fehlen, wenn
R
Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem autorisierten
Fachhändler erworben haben
R
Ihr Fahrzeug noch nicht bei einem Mercedes-
Benz Servicestützpunkt untersucht wurde.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug am besten in einem
Mercedes-Benz Servicestützpunkt registrieren.
Informieren Sie Mercedes-Benz möglichst bald
über eine Änderung Ihrer Adresse oder einen
Wechsel des Fahrzeughalters.
Abgasnachbehandlung
Um die ordnungsgemäße Funktion der Abgas-
nachbehandlung in einem BlueTEC
®
Fahrzeug
sicher zustellen,
betreiben Sie das Fahrzeug mit
dem Reduktionsmittel AdBlue
®
.
Wenn Sie das Fahrzeug ohne AdBlue
®
oder mit
emissionsrelevanten Fehlfunktionen betreiben,
erlischt die Straßenzulassung. Die rechtliche
Konsequenz ist, dass Sie das Fahrzeug nicht
mehr auf öffentlichen Straßen betreiben dürfen.
Für die Einhaltung der Emissionsvorschriften
überwacht das Motormanagement die Kompo-
nenten der Abgasnachbehandlung. Wenn Sie
versuchen das Fahrzeug ohne AdBlue
®
, mit ver-
dünntem AdBlue
®
oder einem anderen Reduk-
tionsmittel zu betreiben, erkennt dies das
Motormanagement. Auch andere emissionsre-
levante Störungen, wie z. B. Störungen der
Dosierung oder Sensorfehler, werden erkannt
und protokolliert.
Das Motormanagement verhindert dann nach
vorangehenden Warnmeldungen einen weiteren
Motorstart.
Befüllen Sie daher den AdBlue
®
Behälter regel-
mäßig während des Fahrzeugbetriebs oder spä-
testens nach Erhalt der ersten Warnmeldung
über den Bordcomputer (Y Seite 183).
Wenn der AdBlue
®
Vorrat bis auf eine Reserve
von etwa 2,4 l aufgebraucht ist, zeigt das Display
die Meldung AdBlue nachfüllen s.
Betriebsanleitung.
Wenn der AdBlue
®
Vorrat nahezu aufgebraucht
ist, zeigt das Display rechtzeitig die Meldung
AdBlue
nachfüllen Notlauf in ... km s.
Betriebsanleitung oder Notlauf: 20km/h
Kein Start in: ... km s. Betriebsan‐
leitung. Wenn Sie weiterhin kein AdBlue
®
nachfüllen, können Sie mit dem Fahrzeug nur
noch maximal die angezeigte Strecke zurückle-
gen.
Wenn das Display die Meldung AdBlue nach‐
füllen Kein Start möglich zeigt, ist der
AdBlue
®
Vorrat aufgebraucht. Dann ist nach
dem Abstellen des Fahrzeugs ohne Nachfüllen
von AdBlue
®
kein weiterer Motorstart mehr
möglich.
Zum Starten des Motors müssen Sie zunächst
mindestens 4 l AdBlue
®
nachfüllen und
anschließend die Zündung für etwa eine Minute
einschalten. Wenn danach der neue Füllstand
von dem Motormanagement erkannt wurde,
können Sie den Motor starten.
Lassen Sie bei einer Störung die Komponenten
der Abgasnachbehandlung umgehend in einer
qualifizierten Fachwerkstatt prüfen und in Stand
setzen.
Prüfen Sie vor Fahrten ins außereuropäische
Ausland den AdBlue
®
Vorrat (Y Seite 257) und
lassen Sie sich in einer qualifizierten Fachwerk-
statt beraten.
Informationen zum Nachfüllen von AdBlue
®
fin-
den Sie unter „Tanken“ (Y Seite 183).
Weitere Informationen zu AdBlue
®
finden Sie
unter „Betriebsstoffe und Füllmengen“
(Y Seite 373).
An-, Auf-, Ein- und Umbauten
Hinweise zu Aufbaurichtlinien
!
Lassen Sie
aus Sicherheitsgründen Aufbau-
ten nach den gültigen Mercedes-Benz Auf-
baurichtlinien fertigen und montieren. Diese
Aufbaurichtlinien gewährleisten, dass Fahr-
gestell und Aufbau eine Einheit bilden und die
höchstmögliche Betriebs- und Fahrsicherheit
erreicht wird.
30
Einleitung
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?