Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Nasse Fahrbahn
Wenn Sie längere Zeit bei starkem Regen fah-
ren, ohne
zu bremsen, kann die Bremse beim 1.
Bremsen verzögert ansprechen. Auch nach der
Fahrzeugwäsche oder einer Durchfahrt durch
tiefes Wasser kann dieses Verhalten auftreten.
Sie müssen dann fester auf die Bremse treten.
Halten Sie einen größeren Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug.
Bremsen Sie nach einer Fahrt auf nasser Fahr-
bahn und nach der Fahrzeugwäsche das Fahr-
zeug unter Berücksichtigung des Verkehrsge-
schehens spürbar ab. Die Bremsscheiben wer-
den warm, trocknen schneller und werden vor
Korrosion geschützt.
Eingeschränkte Bremswirkung auf salz-
gestreuten Straßen
Wenn Sie auf salzgestreuten Straßen fahren,
kann sich eine Salzschicht auf Bremsscheiben
und Bremsbelägen bilden. Dadurch kann sich
der Bremsweg erheblich verlängern.
Halten Sie
einen besonders großen Sicherheits-
abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Zum Beseitigen einer möglichen Salzschicht
X
Bei Fahrtbeginn, gelegentlich während der
Fahrt und am Fahrtende bremsen. Achten Sie
darauf, dass andere Verkehrsteilnehmer
dabei nicht gefährdet werden.
Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge und Bremsscheiben haben
erst nach
einigen 100 Kilometern eine optimale
Bremswirkung. Gleichen Sie die verminderte
Bremswirkung durch stärkeren Druck auf das
Bremspedal aus.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicher-
heitsgründen, nur folgende Bremsscheiben und
Bremsbeläge in Ihr Fahrzeug einbauen zu las-
sen:
R
für Mercedes-Benz frei gegebene Brems-
scheiben
R
für Mercedes-Benz frei gegebene Bremsbe-
läge oder Bremsbeläge mit gleichem Quali-
tätsstandard
Andere Bremsscheiben oder Bremsbeläge kön-
nen die Sicherheit Ihres Fahrzeugs beeinträch-
tigen.
Lassen Sie Bremsscheiben und Bremsbeläge
immer achsweise
und nur in einer qualifizierten
Fachwerkstatt wechseln. Lassen Sie bei einem
Bremsscheibenwechsel immer auch die Brems-
beläge erneuern.
Fahren bei Nässe
Aquaplaning
G
WARNUNG
Je nach Wasserhöhe auf der Fahrbahn kann es
trotz ausreichender Reifenprofiltiefe und
niedriger Geschwindigkeit zu Aquaplaning
kommen. Es besteht Unfallgefahr!
Meiden Sie deshalb Spurrillen und bremsen
Sie vorsichtig.
Fahren Sie deshalb bei starken Niederschlägen
oder bei Bedingungen, bei denen Aquaplaning
auftreten kann, folgendermaßen:
R
Verringern Sie die Geschwindigkeit.
R
Meiden Sie Spurrillen.
R
Bremsen Sie vorsichtig.
Wasserdurchfahrt auf Straßen
!
Beachten Sie, dass vorausfahrende oder
entgegenkommende Fahrzeuge Wellen
erzeugen. Dadurch kann die maximal zuläs-
sige Wasserhöhe überschritten werden.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt.
Sonst können Sie Motor, Elektrik und
Getriebe beschädigen.
Wenn Sie
durch Wasser fahren müssen, das sich
auf der Straße gesammelt hat, beachten Sie,
dass
R
der Wasserstand bei ruhigem Wasser maxi-
mal bis zur Unterkante des vorderen Stoßfän-
gers reichen darf
R
Sie maximal Schrittgeschwindigkeit fahren
dürfen.
Fahren im Winter
G
WARNUNG
Wenn Sie auf glatter Fahrbahn zurückschal-
ten, um die Bremswirkung des Motors zu
Fahrhinweise
193
Fahren und Parken
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.