Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Die ECO Anzeige besteht aus drei Segmenten
mit einem inneren und äußeren Bereich. Die
Segmente entsprechen den folgenden drei
Kategorien:
:
beschleunigen – Bewertung aller
Beschleunigungsvorgänge:
R
Der äußere Bereich füllt sich und
der innere Bereich leuchtet grün:
maßvolles Beschleunigen, vor
allem bei höheren Geschwindig-
keiten
R
Der äußere Bereich leert sich und
der innere Bereich ist grau: sport-
liches Beschleunigen
;
ausrollen – Bewertung aller Verzö-
gerungsvorgänge:
R
Der äußere Bereich füllt sich und
der innere Bereich leuchtet grün:
vorausschauendes Fahren,
Abstand halten und frühzeitige
Gaswegnahme. Das Fahrzeug
kann ohne zu bremsen ausrollen.
R
Der äußere Bereich leert sich und
der innere Bereich ist grau: häufi-
ges, starkes Bremsen
=
gleichmäßig – kontinuierliche
Bewertung aller Geschwindigkeits-
änderungen:
R
Der äußere Bereich füllt sich und
der innere Bereich leuchtet grün:
konstante Geschwindigkeit und
Vermeiden von unnötigen
Beschleunigungs- und Verzöge-
rungsvorgängen
R
Der äußere Bereich leert sich und
der innere Bereich ist grau:
Geschwindigkeitsschwankungen
Die 3 inneren Bereiche stellen die aktuelle Ten-
denz des Fahrstils dar und leuchten bei beson-
ders ökonomischer
Fahrweise grün auf. Je nach
Fahrsituation können bis zu 2 Bereiche gleich-
zeitig aufleuchten.
Die 3 äußeren Bereiche sind zu Beginn der Fahrt
leer und füllen sich bei ökonomischer Fahr-
weise. Ein hoher Füllstand kennzeichnet einen
ökonomischen Fahrstil. Wenn die 3 äußeren
Bereiche gleichzeitig vollständig gefüllt sind, ist
der Fahrer unter den gegebenen und gewählten
Randbedingungen verbrauchsoptimal gefahren.
Die Umrandung der ECO Anzeige leuchtet auf.
Die ECO
Anzeige macht keine Aussage über den
tatsächlichen Kraftstoffverbrauch. Die zusätz-
lich erzielte Reichweite unter Bonus ab Start
entspricht keiner festen Verbrauchseinsparung.
Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt
neben dem Fahrstil von weiteren Einflussfakto-
ren ab, wie z. B.
R
Beladung
R
Reifendruck
R
Kaltstart
R
Streckenwahl
R
eingeschaltete Verbraucher
Diese Einflussfaktoren bleiben von der ECO
Anzeige unberücksichtigt.
Ein ökonomischer Fahrstil setzt insbesondere
das Fahren mit moderaten Drehzahlen voraus.
Sie fahren ökonomisch und erhalten eine bes-
sere Bewertung in den Kategorien „beschleuni-
gen“ und „gleichmäßig“, wenn Sie
R
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Schalt-
empfehlung beachten (Y Seite 171)
R
bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe im
Fahrprogramm E fahren (Y Seite 178).
Bei längeren Fahrten mit konstanter Geschwin-
digkeit, z. B. auf der Autobahn, ändert sich nur
der äußere Bereich der Kategorie „gleichmä-
ßig“.
Die ECO Anzeige summiert das Fahrverhalten ab
Start bis zum Ende der Fahrt auf. Deshalb
ändern sich die äußeren Bereiche zu Fahrtbe-
ginn stärker. Nach längerer Fahrtzeit kommt es
nur noch zu geringeren Änderungen. Für eine
deutlichere Bewertung des aktuellen Zeitraums
während der Fahrt müssen Sie die Werte zurück-
setzen (Y Seite 251).
Wenn Sie Ihre Fahrt unterbrechen und die Zün-
dung länger als vier Stunden ausschalten, wer-
den die Werte der ECO Anzeige automatisch
zurückgesetzt.
Kurzstreckenfahrt
!
Wenn das Fahrzeug überwiegend im Kurz-
streckenbetrieb bewegt wird, kann es zu Stö-
rungen bei der automatischen Reinigung des
Dieselpartikelfilters kommen. Dadurch kann
sich Kraftstoff im Motoröl ansammeln und
einen Motorschaden verursachen.
190
Fahrhinweise
Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.