Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Probleme mit der Heckscheibenheizung
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
Die Heckscheibenhei-
zung hat sich vorzeitig
ausgeschaltet oder lässt
sich nicht einschalten.
Die Batterie ist nicht ausreichend geladen.
X
Nicht benötigte Verbraucher ausschalten, z. B. Leseleuchte,
Innen-
beleuchtung oder Sitzheizung.
Wenn die Batterie ausreichend geladen ist, lässt sich die Heck-
scheibenheizung wieder einschalten.
Umluftbetrieb ein-/ausschalten
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei unangenehmen Gerüchen in der Außenluft
können Sie die Frischluftzufuhr vorübergehend
abschalten. Dann
wird die Innenraumluft umge-
wälzt.
Wenn Sie den Umluftbetrieb einschalten, kön-
nen die Seitenfenster und Scheiben schneller
beschlagen, insbesondere bei niedrigen Außen-
temperaturen. Schalten Sie den Umluftbetrieb
nur kurzzeitig ein.
Ein- und Ausschalten
X
Wippe g nach oben oder unten drücken.
Wenn die Kontrollleuchte über der Wippe
g angeht, ist der Umluftbetrieb einge-
schaltet.
Der Umluftbetrieb schaltet sich automatisch ein
R
bei hohen Außentemperaturen
R
während
einer
Tunnelfahrt (nur Fahrzeuge mit
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC).
Die Kontrollleuchte über der Wippe g ist
dann nicht an. Nach etwa 30 Minuten wird auto-
matisch wieder Außenluft zugemischt.
Der Umluftbetrieb schaltet sich automatisch
aus
R
bei Außentemperaturen unter etwa 7 nach
etwa fünf Minuten
R
ohne eingeschaltete Funktion „Kühlung mit
Lufttrocknung“ nach etwa fünf Minuten
R
bei Außentemperaturen über etwa 7 † und
eingeschalteter Funktion „Kühlung mit Luft-
trocknung“ nach etwa 30 Minuten.
Komfortöffnen-/schließen über
Umlufttaste
G
WARNUNG
Beim Komfortschließen können Körperteile
im Schließbereich der Seitenfenster einge-
klemmt werden. Es besteht Verletzungsge-
fahr!
Überwachen Sie beim Komfortschließen den
gesamten Schließvorgang. Stellen Sie beim
Schließen sicher, dass sich keine Körperteile
im Schließbereich befinden.
G
WARNUNG
Beim Komfortöffnen können Körperteile zwi-
schen Seitenfenster und Fensterrahmen ein-
gezogen oder eingeklemmt werden. Es
besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie
beim Öffnen sicher, dass niemand
das Seitenfenster berührt. Wenn jemand ein-
geklemmt wird, drücken Sie umgehend die
Taste W in der Tür zum Stoppen des Laufs
der Seitenfenster. Um die Seitenfenster wie-
der zu schließen, ziehen Sie an der
Taste W.
X
Komfortschließen mit der Umluftwippe:
So lange Wippe g nach oben oder unten
drücken, bis
die Seitenfenster beginnen, sich
automatisch zu schließen.
Die Kontrollleuchte über der Wippe g geht
an. Die anfängliche Position der Seitenfenster
ist gespeichert. Der Umluftbetrieb wird ein-
geschaltet.
Wenn Sie nach dem Komfortschließen die
Seitenfenster manuell öffnen, öffnen sich
diese zunächst automatisch bis zur anfängli-
chen Position vor dem Komfortschließen.
Klimatisierungssysteme bedienen
153
Klimatisierung
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.