Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Geben Sie bei der Bestellung von Mercedes-
Benz Original-Teilen
immer die Fahrzeug-Identi-
fizierungsnummer (FIN) (Y Seite 370) und die
Motornummer (Y Seite 370) an.
QR-Code für Rettungskarte
Die QR-Code Aufkleber sind an der B-Säule auf
der Fahrer- und auf der Beifahrerseite ange-
klebt.
Bei einem Unfall können Rettungsdienste mit-
hilfe der QR-Codes schnell die entsprechende
Rettungskarte für Ihr Fahrzeug ermitteln. Die
aktuelle Rettungskarte enthält in kompakter
Form die wichtigsten Informationen zu Ihrem
Fahrzeug, z. B. den
Verlauf der elektrischen Lei-
tungen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://portal.aftersales.i.daimler.com.
Gespeicherte Daten im Fahrzeug
Eine Vielzahl
elektronischer Komponenten Ihres
Fahrzeugs enthalten Datenspeicher.
Diese Datenspeicher speichern temporär oder
dauerhaft technische Informationen über
R
Fahrzeugzustand
R
Ereignisse
R
Fehler
Diese technischen Informationen dokumentie-
ren im Allgemeinen den Zustand eines Bauteils,
eines Moduls, eines Systems oder der Umge-
bung.
Diese sind z. B.:
R
Betriebszustände von Systemkomponenten.
Dazu gehören z. B. Füllstände.
R
Statusmeldungen des Fahrzeugs und von
dessen Einzelkomponenten. Dazu gehören
z. B. Radumdrehungszahl/Geschwindigkeit,
Bewegungsverzögerung, Querbeschleuni-
gung, Fahrpedalstellung.
R
Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen Sys-
temkomponenten. Dazu gehören z. B. Leuch-
ten, Bremsen.
R
Umgebungszustände. Dazu gehört z. B. die
Außentemperatur.
Die Daten sind ausschließlich technischer Natur
und können dazu verwendet werden,
R
die Erkennung
und Behebung von Fehlern und
Mängeln zu unterstützen
R
Fahrzeugfunktionen z. B. nach einem Unfall zu
analysieren
R
Fahrzeugfunktionen zu optimieren.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken
können aus diesen Daten nicht erstellt werden.
Wenn Sie Serviceleistungen in Anspruch neh-
men, können diese technischen Informationen
aus den Ereignisund Fehlerdatenspeichern
ausgelesen werden.
Serviceleistungen sind z. B.
R
Reparaturleistungen
R
Serviceprozesse
R
Garantiefälle
R
Qualitätssicherung
Das Auslesen erfolgt durch Mitarbeiter des Ser-
vicenetzes (einschließlich Hersteller) mithilfe
von speziellen Diagnosegeräten. Dort erhalten
Sie bei Bedarf weitere Informationen.
Nach einer Fehlerbehebung werden die Infor-
mationen im Fehlerspeicher gelöscht oder fort-
laufend überschrieben.
Bei der Nutzung des Fahrzeugs sind Situationen
denkbar, in denen diese technischen Daten in
Verbindung mit anderen Informationen – gege-
benenfalls unter Hinzuziehung eines Sachver-
ständigen – personenbeziehbar werden könn-
ten.
Beispiele hierfür sind:
R
Unfallprotokolle
R
Schäden am Fahrzeug
R
Zeugenaussagen
Weitere Zusatzfunktionen, die mit dem Kunden
vertraglich vereinbart werden, erlauben ebenso
die Übermittlung bestimmter Fahrzeugdaten
aus dem Fahrzeug. Zu den Zusatzfunktionen
gehört z. B. die Fahrzeugortung im Notfall.
Informationen zum Urheberrecht
Allgemeine Informationen
Informationen zu Lizenzen von verwendeter
Freeund OpenSource-Software in Ihrem Fahr-
zeug und
den elektronischen Komponenten fin-
den Sie auf dieser Webseite:
http://www.mercedes-benz.com/opensource
32
Einleitung

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.