Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Probleme mit der Funktion „Kühlung mit Lufttrocknung“
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
Klimatisierungsauto-
matik THERMOTRO-
NIC mit Warmwasser-
Zusatzheizung: Die
Funktion „Kühlung mit
Lufttrocknung“ lässt
sich nicht
mehr über das
Multimediasystem ein-
schalten (siehe separate
Betriebsanleitung).
Die Funktion „Kühlung mit Lufttrocknung“ ist aufgrund einer Störung
abgeschaltet.
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Klimaanlage TEMPMA-
TIC mit Warmwasser-
Zusatzheizung: Die
Kontrollleuchte über der
Wippe ¿ blinkt drei-
mal oder bleibt aus. Die
Funktion „Kühlung mit
Lufttrocknung“ lässt
sich auch nicht mehr
über das Multimedia-
system einschalten
(siehe separate
Betriebsanleitung).
Die Funktion „Kühlung mit Lufttrocknung“ ist aufgrund einer Störung
abgeschaltet.
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Klimaanlage TEMPMA-
TIC oder Klimatisie-
rungsautomatik THER-
MOTRONIC ohne
Warmwasser-Zusatz-
heizung: Die Kontroll-
leuchte über der Wippe
¿ blinkt dreimal
oder
bleibt aus. Die Funktion
„Kühlung mit Lufttrock-
nung“ lässt sich auch
nicht mehr über das
Multimediasystem ein-
schalten (siehe separate
Betriebsanleitung).
Die Funktion „Kühlung mit Lufttrocknung“ ist aufgrund einer Störung
abgeschaltet.
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Klimatisierung automatisch regeln
Allgemeine Hinweise
Im Automatikmodus der Klimatisierungsauto-
matik THERMOTRONIC wird die eingestellte
Temperatur
automatisch
konstant gehalten. Die
Temperatur der ausströmenden Luft, die Luft-
menge und die Luftverteilung werden automa-
tisch angepasst.
Der Automatikmodus funktioniert optimal,
wenn die
Funktion „Kühlung mit Lufttrocknung“
eingeschaltet ist. Bei Bedarf kann die Funktion
„Kühlung mit Lufttrocknung“ ausgeschaltet
werden (Y Seite 144).
146
Klimatisierungssysteme bedienen
Klimatisierung
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?