Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Bewegung setzen, können Sie sich einklem-
men. Es besteht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie stets die Scheibenwischer und
die Zündung aus, bevor Sie die Frontscheibe
oder die Wischerblätter reinigen.
!
Klappen Sie die Scheibenwischer nur senk-
recht von der Scheibe weg, wenn die Motor-
haube geschlossen
ist. Sie beschädigen sonst
die Motorhaube.
!
Halten Sie den Wischerarm beim Zurück-
klappen fest. Wenn der Wischerarm plötzlich
auf die Frontscheibe schlägt, kann sie
beschädigt werden.
!
Benutzen Sie zum Reinigen der Innenseiten
der Scheiben keine trockenen Tücher, Scheu-
ermittel, Lösemittel oder lösemittelhaltigen
Reinigungsmittel. Berühren Sie die Innensei-
ten der Scheiben nicht mit harten Objekten,
z. B. einem Eiskratzer oder Ring. Sonst kön-
nen die Scheiben beschädigt werden.
!
Reinigen Sie den Wasserablauf der Front-
und Heckscheibe in regelmäßigen Abstän-
den. Durch Umweltablagerungen wie Blätter,
Blüten und Pollen kann unter Umständen das
Wasser nicht abfließen. Dies kann zu Korro-
sionsschäden und Schäden an elektroni-
schen Bauteilen führen.
X
Außen- und Innenseiten der Scheiben mit
einem feuchten Tuch und einem von
Mercedes-Benz empfohlenen und frei gege-
benen Reinigungsmittel reinigen.
Exterieur
Räder reinigen
!
Verwenden Sie keine säurehaltigen oder
alkalischen Reinigungsmittel. Sie können
Korrosion an
den Radschrauben oder den Hal-
tefedern der Auswuchtgewichte verursachen.
!
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nach einer Reini-
gung nicht direkt dauerhaft ab, insbesondere
nach einer Felgenreinigung mit Felgenreini-
gungsmitteln. Felgenreinigungsmittel können
an den Bremsscheiben und Bremsbelägen zu
vermehrter Korrosion führen. Fahren Sie des-
halb nach einer Reinigung einige Minuten.
Beim Bremsen erwärmen sich die Brems-
scheiben und die Bremsbeläge trocknen ab.
Das Fahrzeug kann nun dauerhaft abgestellt
werden.
Wenn Sie die Räder mit einem Hochdruckreini-
ger reinigen, beachten Sie die Sicherheitshin-
weise zum Hochdruckreiniger (Y Seite 334).
Sonst können Sie die Reifen beschädigen.
Wischerblätter reinigen
G
WARNUNG
Wenn sich die Scheibenwischer beim Reini-
gen der Frontscheibe oder Wischerblätter in
Bewegung setzen, können Sie sich einklem-
men. Es besteht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie stets die Scheibenwischer und
die Zündung aus, bevor Sie die Frontscheibe
oder die Wischerblätter reinigen.
!
Klappen Sie die Scheibenwischer nur senk-
recht von der Scheibe weg, wenn die Motor-
haube
geschlossen
ist. Sie beschädigen sonst
die Motorhaube.
!
Ziehen Sie nicht am Wischerblatt. Sonst
kann das Wischerblatt beschädigt werden.
!
Reinigen Sie die Wischerblätter nicht zu oft
und vermeiden Sie starkes Reiben. Sonst
kann die Grafitbeschichtung beschädigt wer-
den. Dadurch können Wischergeräusche ent-
stehen.
!
Halten Sie den Wischerarm beim Zurück-
klappen fest. Wenn der Wischerarm plötzlich
auf die Frontscheibe schlägt, kann sie
beschädigt werden.
X
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 dre-
hen oder den Schlüssel abziehen.
X
Wischerarme von der Frontscheibe wegklap-
pen, bis sie spürbar einrasten.
X
Wischerblätter vorsichtig mit einem feuchten
Tuch reinigen.
X
Wischerarme wieder zurückklappen, bevor
die Zündung eingeschaltet wird.
Außenbeleuchtung reinigen
!
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel oder
Reinigungstücher, die
für Kunststoffscheiben
geeignet sind. Ungeeignete Reinigungsmittel
oder Reinigungstücher können die Kunst-
stoffscheiben der Außenbeleuchtung zerkrat-
zen oder beschädigen.
336
Pflege
Wartung und Pflege

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.