Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Allgemeine Hinweise
Die 230V-Steckdose stellt eine Wechselspan-
nung von
230 Volt zur Verfügung, sodass kleine
elektronische Geräte angeschlossen werden
können. Diese Geräte, wie z. B. Spielekonsolen,
Ladegeräte oder Notebooks dürfen zusammen
nicht mehr als maximal 150 Watt verbrauchen.
Schließen Sie keine Mehrfachsteckdosen an die
230-V-Steckdose an.
Wenn der Motor ausgeschaltet ist und die 230-
V-Steckdose benutzt wird, kann sich die Star-
terbatterie entladen. Wenn die Bordnetzspan-
nung zu niedrig ist, können Sie dadurch mögli-
cherweise den Motor nicht mehr starten. Die
230-V-Steckdose wird bei niedriger Bordnetz-
spannung nicht automatisch abgeschaltet.
Voraussetzungen für den Betrieb von Geräten
an der 230-V-Steckdose sind:
R
Das elektronische Gerät, das Sie anschließen,
hat einen passenden Stecker und entspricht
den landesspezifischen Normen.
R
Der Stecker des elektronischen Geräts steckt
vollständig in der 230V-Steckdose.
R
Die maximale Wattleistung des Geräts, das
angeschlossen werden soll, beträgt nicht
mehr als 150 Watt.
R
Die Bordnetzspannung befindet sich in einem
zulässigen Voltbereich.
230-V-Steckdose verwenden
X
Einschalten: Schlüssel im Zündschloss in
Stellung 2 drehen (Y Seite 169)
.
X
Die Abdeckung nach unten ziehen.
X
Die Klappe = öffnen.
X
Den Stecker des elektronischen Geräts in die
230V-Steckdose : stecken.
Die Kontrollleuchte ; geht an.
X
Ausschalten: Den Stecker aus der 230V-
Steckdose : ziehen.
Darauf achten, nicht am Kabel zu ziehen.
306
230-V-Steckdose
Verstauen und Nützliches

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.