Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Geschwindigkeit einstellen
TEMPOMAT Hebel
:
Setzgeschwindigkeit erhöhen
;
Setzgeschwindigkeit verringern
Wenn DSR aktiv ist, können Sie die Setzge-
schwindigkeit auf einen Wert zwischen
4 km/h
und
18 km/h ändern. Dazu müssen DSR einge-
schaltet und die aktuelle Geschwindigkeit zwi-
schen 4 km/h und 18 km/h sein.
X
Fahrzeug auf die Setzgeschwindigkeit
abbremsen oder beschleunigen und Brems-
oder Fahrpedal loslassen.
oder
X
TEMPOMAT Hebel bis zum 1. Druckpunkt
nach oben : oder nach unten ; tippen.
Die Setzgeschwindigkeit wird in 1-km/h-
Schritten erhöht oder verringert.
Das Display zeigt die Setzgeschwindigkeit im
Statusbereich (Y Seite 249).
COLLISION PREVENTION ASSIST
Allgemeine Hinweise
COLLISION PREVENTION ASSIST unterstützt
Sie,
R
die Gefahr eines Auffahrunfalls mit einem
erkannten Hindernis in Ihrem Fahrweg zu
minimieren
R
die Folgen
eines Auffahrunfalls zu reduzieren.
Vorausfahrende Fahrzeuge erfasst das System
mithilfe der Radarsensorik. Bei Fahrzeugen mit
DISTRONIC PLUS ist COLLISION PREVENTION
ASSIST Bestandteil des Systems und nutzt des-
sen Radarsensorik und Daten.
COLLISION PREVENTION ASSIST besteht aus
den Funktionen Abstandswarnung und Adapti-
ver Brems-Assistent.
Wenn COLLISION PREVENTION ASSIST gestört
ist, zeigt das Display eine entsprechende Mel-
dung (Y Seite 278).
Abstandswarnfunktion
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Die Abstandswarnfunktion reagiert nicht
R
auf Personen oder Tiere
R
auf entgegenkommende Fahrzeuge
R
auf Querverkehr
R
in Kurven
Dadurch kann die Abstandswarnfunktion
nicht in allen kritischen Situationen warnen.
Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer
aufmerksam und seien Sie bremsbereit.
G
WARNUNG
Die Abstandswarnfunktion kann Objekte und
komplexe Verkehrssituationen nicht immer
eindeutig erkennen.
In diesen Fällen kann die Abstandswarnfunk-
tion
R
unbegründet warnen
R
nicht warnen.
Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer
aufmerksam
und
verlassen Sie sich nicht aus-
schließlich auf die Abstandswarnfunktion.
Die Erkennung kann insbesondere einge-
schränkt sein bei
R
verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
R
Schneefall oder starkem Regen
R
Störung durch andere Radarquellen
R
starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäu-
sern.
R
vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z. B.
Motorrädern
R
vorausfahrenden Fahrzeugen, die von Ihrer
Fahrzeugmitte versetzt fahren
Systembedingt kann es in komplexen, aber
unkritischen Fahrsituationen auch zu Warnun-
gen kommen.
210
Fahrsysteme
Fahren und Parken
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?