Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Das Display zeigt das entsprechende Vollbild
der Heck- oder Frontansicht und das Fahrzeug-
symbol des eigenen Fahrzeugs ;.
Wählen Sie
die Frontansicht z. B. dann, wenn Sie
aus einer Ausfahrt fahren und die Sicht auf den
querenden Verkehr eingeschränkt ist.
X
Zur Split-Screen-Ansicht wechseln:
Zurücktaste & drücken.
oder
X
Mit Controller Display-Symbol & auswählen
und bestätigen.
oder
X
Mit Controller die Funktion 360°-Ansicht
auswählen und bestätigen.
Informationen zur Zurücktaste und zum Con-
troller
des
Multimediasystems finden Sie in der
separaten Betriebsanleitung.
Anzeige der 360°-Kamera beenden
X
Taste : drücken.
oder
X
Schneller als mit mäßiger Geschwindigkeit
vorwärts fahren.
oder
X
Automatikgetriebe in Stellung P bringen.
oder
X
In einer Split-Screen-Ansicht die Zurück-
Funktion mit der Zurücktaste & oder über
das Display-Symbol & bestätigen.
Informationen zur Zurücktaste und zum Con-
troller des Multimediasystems finden Sie in
der separaten Betriebsanleitung.
Das
Display
des Multimediasystems zeigt die
Anzeige der vorher aktiven Funktion.
Anhängerbetrieb
Hinweise zum Anhängerbetrieb
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn der Kugelhals nicht eingerastet ist,
kann er sich während der Fahrt lösen und
andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Es
besteht Unfallund Verletzungsgefahr!
Rasten
Sie
den Kugelhals wie beschrieben ein
und sorgen Sie dafür, dass der Kugelhals
sicher montiert ist.
G
WARNUNG
Wenn der Kugelhals nicht eingerastet ist,
kann sich der Anhänger lösen. Es besteht
Unfallgefahr!
Rasten Sie den Kugelhals stets wie beschrie-
ben ein
und sorgen Sie dafür, dass der Kugel-
hals sicher montiert ist.
G
WARNUNG
Wenn Sie die zulässige Stützlast bei Träger-
nutzung überschreiten,
kann sich das Träger-
system vom Fahrzeug lösen und andere Ver-
kehrsteilnehmer gefährden. Es besteht
Unfallund Verletzungsgefahr!
Halten Sie stets die zulässige Stützlast bei
Trägernutzung ein.
G
WARNUNG
Wenn das Gespann schlingert, können Sie die
Kontrolle über das Gespann verlieren. Das
Gespann kann sogar umkippen. Es besteht
Unfallgefahr!
Versuchen Sie keinesfalls durch Erhöhen der
Geschwindigkeit das Gespann zu strecken.
Verringern Sie die Geschwindigkeit und len-
ken
Sie
nicht gegen. Bremsen Sie notfalls ab.
G
WARNUNG
Wenn Sie während der Fahrt den Fuß auf dem
Bremspedal
ruhen
lassen, kann die Bremsan-
lage überhitzen. Dadurch verlängert sich der
240
Anhängerbetrieb
Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.