Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Variable SPEEDTRONIC ausschalten
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die variable
SPEEDTRONIC auszuschalten:
X
TEMPOMAT Hebel kurz nach vorn B tippen.
oder
X
TEMPOMAT Hebel kurz in Pfeilrichtung A
drücken.
Die LIM-Kontrollleuchte ; im TEMPOMAT
Hebel geht aus. Die variable SPEEDTRONIC
ist ausgeschaltet und der TEMPOMAT oder
die DISTRONIC PLUS ist vorgewählt.
Die zuletzt eingestellte Geschwindigkeitsbe-
grenzung bleibt gespeichert. Wenn Sie den
Motor abstellen, wird die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeitsbegrenzung gelöscht.
Die variable SPEEDTRONIC schaltet sich auto-
matisch aus, wenn
R
Sie ESP
®
ausschalten
R
ESP
®
oder ABS gestört sind.
Permanente SPEEDTRONIC
i
Die permanente SPEEDTRONIC ist nur für
bestimmte Länder verfügbar.
Mit dem Bordcomputer können Sie die
Geschwindigkeit permanent
auf einen Wert zwi-
schen 160 km/h (z. B. für Winterreifenbetrieb)
und der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
begrenzen (Y Seite 260).
Wenn Sie das Fahrzeug über das Fahrpedal
beschleunigen, zeigt das Display kurz vor dem
Erreichen der Geschwindigkeitsbegrenzung die
Meldung SPEEDTRONIC Limit und die gespei-
cherte Geschwindigkeit.
Die permanente SPEEDTRONIC bleibt auch bei
abgeschalteter variabler SPEEDTRONIC aktiv.
Die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung
können Sie auch dann nicht überschreiten,
indem Sie das Fahrpedal über den Druckpunkt
hinaus durchtreten (Kick-down bei Automatik-
getriebe).
i
Wenn ESP
®
oder ABS gestört ist, ist die per-
manente SPEEDTRONIC für die Dauer der
Störung ausgeschaltet.
Probleme mit SPEEDTRONIC
Die Geschwindigkeit lässt sich bei eingeschal-
teter SPEEDTRONIC nicht einstellen.
Das Display zeigt eine Meldung mit hoher Prio-
rität
und
kann deshalb die Geschwindigkeitsän-
derung nicht anzeigen.
X
Entsprechend der Meldung im Display han-
deln.
DISTRONIC PLUS
Allgemeine Hinweise
DISTRONIC PLUS regelt die Geschwindigkeit
und unterstützt Sie, automatisch den Abstand
zu einem erkannten vorausfahrenden Fahrzeug
zu halten. Die Fahrzeuge erfasst das System
mithilfe der Radarsensorik. Um die eingestellte
Geschwindigkeit nicht
zu überschreiten, bremst
DISTRONIC PLUS selbsttätig. Wenn die einge-
stellte Geschwindigkeit während einer Kurven-
fahrt zu hoch ist, verzögert DISTRONIC PLUS Ihr
Fahrzeug automatisch.
Beachten Sie die ergänzenden Hinweise zum
Bremsen (Y Seite 192).
DISTRONIC PLUS beinhaltet den COLLISION
PREVENTION ASSIST, der Sie optisch und akus-
tisch vor einer erkannten Auffahrgefahr warnt.
COLLISION PREVENTION ASSIST nutzt dann die
Radarsensorik und die Daten der DISTRONIC
PLUS. In diesem Fall unterstützt Sie der adap-
tive Brems-Assistent im Geschwindigkeitsbe-
reich zwischen 7 km/h und etwa 30 km/h auch
bei erkannten stehenden Hindernissen beim
Bremsen (Y Seite 210).
DISTRONIC PLUS funktioniert im Geschwindig-
keitsbereich zwischen 0 km/h und maximal
200 km/h.
Wenn Sie mit einem voll beladenen Fahrzeug
oder auf einer Straße mit starkem Gefälle oder
starker Steigung fahren, benutzen Sie
DISTRONIC PLUS nicht.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
DISTRONIC PLUS reagiert nicht auf
R
Personen oder Tiere
R
stehende Hindernisse auf der Fahrbahn,
z. B. haltende oder parkende Fahrzeuge
R
entgegenkommende Fahrzeuge und Quer-
verkehr
200
Fahrsysteme
Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.