Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
![](/viewer/65a26c6bc1e98511245465/bg133.png)
Probleme mit der 230-V-Steckdose
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
Die Kontrollleuchte an
der 230‑V-Steckdose
leuchtet nicht.
Die Bordnetzspannung ist zu gering, weil die Batterie zu schwach ist.
X
Den Motor starten.
oder
X
Die Batterie laden (Y Seite 332)
.
Wenn die Kontrollleuchte danach noch immer nicht leuchtet:
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Die Temperatur des DC/AC-Wandlers ist zeitweise zu hoch.
X
Den Stecker des elektronischen Geräts aus der 230‑V-Steckdose
ziehen.
X
Den DC/AC-Wandler abkühlen lassen.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Abkühlen noch immer nicht
leuchtet:
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Sie haben ein elektronisches Gerät angeschlossen, das eine kon-
stante Nennleistung
von weniger als 150 Watt, aber einen sehr hohen
Einschaltstrom hat. Dieses Gerät wird nicht funktionieren. Wenn Sie
ein solches Gerät anschließen, wird die 230‑V-Steckdose keinen
Strom liefern.
X
Ein geeignetes elektronisches Gerät anschließen.
Kühlbox in der Mittelkonsole
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn Sie das Lüftungsgitter der Kühlbox
abdecken, kann diese überhitzen. Es besteht
Brandgefahr!
Stellen Sie stets sicher, dass das Lüftungsgit-
ter frei ist.
Das Lüftungsgitter der Kühlbox ist zwischen
dem Sitzkasten des Vordersitzes und der Sei-
tenwand der Mittelkonsole.
Beladen Sie die Kühlbox maximal mit 3,5 kg.
Wenn der Motor ausgeschaltet ist und die Kühl-
box benutzt wird, kann sich die Starterbatterie
entladen. Wenn die Bordnetzspannung zu nied-
rig ist, können Sie dadurch möglicherweise den
Motor nicht mehr starten.
Kühlbox verwenden
X
Schlüssel im Zündschluss in Stellung 2 dre-
hen (Y Seite 169).
X
Das Ablagefach unter der Armlehne der Mit-
telkonsole öffnen (
Y Seite 297).
Kühlbox in der Mittelkonsole
307
Verstauen und Nützliches
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?