Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

PARKTRONIC
Allgemeine Hinweise
Die PARKTRONIC ist eine elektronische Park-
hilfe. Das
System überwacht mit Ultraschallsen-
soren im vorderen und hinteren Stoßfänger das
Umfeld Ihres Fahrzeugs. Die PARKTRONIC zeigt
Ihnen den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug
und einem Hindernis optisch und akustisch an.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei separaten Tongebern
mit unterschiedlichen Warnfrequenzen für die
akustische Warnung ausgestattet. Die Warnbe-
reiche vor und hinter dem Fahrzeug werden
durch unterschiedliche Warntöne gekennzeich-
net.
Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss in Stel-
lung 2 drehen und die Feststellbremse lösen, ist
die PARKTRONIC automatisch aktiviert.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe müssen
Sie zusätzlich das Getriebe in Stellung D, N oder
R bringen.
Bei Geschwindigkeiten über 18 km/h schaltet
sich die PARKTRONIC ab. Bei Geschwindigkei-
ten unter 16 km/h schaltet sich die PARKTRO-
NIC wieder ein.
Wichtige Sicherheitshinweise
Die PARKTRONIC ist nur ein Hilfsmittel. Sie kann
Ihre Aufmerksamkeit für die unmittelbare
Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung
für sicheres
Rangieren, Ein- und Ausparken liegt
immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich
beim Rangieren, Ein- oder Ausparken keine Per-
sonen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbe-
reich befinden.
!
Achten Sie beim Einparken besonders auf
Hindernisse, die unter- oder oberhalb der
Sensoren sind, z. B. Blumentöpfe oder Anhän-
gerdeichseln. Die PARKTRONIC erkennt sol-
che Gegenstände im Nahbereich nicht. Sie
können sonst das Fahrzeug oder die Objekte
beschädigen.
Die PARKTRONIC kann gestört werden durch:
R
Ultraschallquellen, wie z. B. die Druckluft-
bremse von Lastkraftwagen, eine Auto-
waschanlage oder ein Presslufthammer
R
Anbauteile am Fahrzeug, wie z. B. Heckträ-
ger
R
Nummernschilder (Kraftfahrzeug-Kennzei-
chen), die nicht plan am Stoßfänger anlie-
gen
R
verschmutzte oder vereiste Sensoren
Wenn Sie eine steckbare Anhängerkupplung
nicht mehr benötigen, bauen Sie sie ab. Der
minimale Erfassungsbereich der PARKTRONIC
zu einem Hindernis bezieht sich auf den Stoß-
fänger und nicht auf den Kugelhals.
Reichweite der Sensoren
Die PARKTRONIC berücksichtigt keine Hinder-
nisse, die sich
R
unterhalb des Erkennungsbereichs befinden,
z. B. Personen, Tiere oder Gegenstände
R
oberhalb des Erkennungsbereichs befinden,
z. B. überstehende Ladung, Überhänge oder
Laderampen von Lastkraftwagen.
Die Sensoren müssen frei von Schmutz, Eis oder
Schneematsch sein. Sonst können diese nicht
korrekt funktionieren. Reinigen Sie die Senso-
ren regelmäßig, ohne sie zu zerkratzen oder zu
beschädigen (Y Seite 337).
222
Fahrsysteme
Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.