Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Totwinkel-Assistent
Allgemeine Hinweise
Der Totwinkel-Assistent überwacht mit zwei
nach hinten gerichteten Radarsensoren im
Stoßfänger die vom Fahrer nicht einsehbaren
Bereiche seitlich des Fahrzeugs. Er unterstützt
Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa
30 km/h. Eine Warnanzeige in den Außenspie-
geln macht Sie auf ein erkanntes Fahrzeug im
überwachten Bereich aufmerksam. Wenn Sie
dann das entsprechende Blinklicht zum Spur-
wechsel einschalten, erhalten Sie zusätzlich
eine optische und akustische Kollisionswar-
nung.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Der Totwinkel-Assistent reagiert nicht auf
Fahrzeuge,
R
wenn Sie diese in geringem seitlichen
Abstand überholen und die dann im Tot-
winkelbereich sind
R
die sich mit großem Geschwindigkeitsun-
terschied nähern und Sie überholen.
Dadurch kann der Totwinkel-Assistent in die-
sen Situationen nicht warnen. Es besteht
Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer
aufmerksam und
halten Sie ausreichend seit-
lichen Sicherheitsabstand.
Der Totwinkel-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er
erkennt möglicherweise nicht alle Fahrzeuge
und kann Ihre Aufmerksamkeit nicht ersetzen.
Halten Sie stets ausreichenden seitlichen
Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern und
Hindernissen.
Die Erkennung kann insbesondere einge-
schränkt sein bei
R
verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
R
Nebel, starken Regen oder Schnee
R
schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorräder oder
Fahrräder
R
sehr breiten Fahrspuren
R
engen Fahrspuren
R
stark seitlich versetzter Fahrweise
R
Leitplanken oder ähnlichen Straßenbegren-
zungen
Fahrzeuge, die sich im Überwachungsbereich
befinden, werden dann nicht angezeigt.
Überwachungsbereich der Sensoren
Der Totwinkel-Assistent überwacht den im Bild
dargestellten Bereich bis zu 3 m hinter und
unmittelbar neben Ihrem Fahrzeug.
Bei engen Fahrspuren, insbesondere bei stark
seitlich versetzter Fahrweise, werden mögli-
cherweise Fahrzeuge
angezeigt, die sich auf der
übernächsten Fahrspur befinden. Dies kann der
Fall sein, wenn Fahrzeuge jeweils am inneren
Rand ihrer Fahrspur fahren.
Systembedingt kann
R
es an Leitplanken oder ähnlichen baulichen
Begrenzungen zu unbegründeten Warnungen
kommen
R
bei längerer Fahrt neben langen Fahrzeugen,
z. B. Lastkraftwagen, die Warnung unterbro-
chen werden.
Die zwei Sensoren des Totwinkel-Assistenten
sind seitlich im hinteren Stoßfänger integriert.
Stellen Sie sicher, dass der Stoßfänger im
Bereich der Sensoren frei von Schmutz, Eis oder
Schneematsch ist. Die Radarsensoren dürfen
nicht verdeckt werden, z. B. durch Heckfahrrad-
träger oder überstehendes Ladegut. Lassen Sie
nach einem starken Aufprall oder einer Beschä-
digung des Stoßfängers die Funktion der Radar-
sensoren in einer qualifizierten Fachwerkstatt
Fahrsysteme
213
Fahren und Parken
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?