Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Dadurch kann DISTRONIC PLUS in diesen
Situationen nicht warnen oder eingreifen. Es
besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer
aufmerksam und seien Sie bremsbereit.
G
WARNUNG
DISTRONIC PLUS kann andere Verkehrsteil-
nehmer und komplexe Verkehrssituationen
nicht immer eindeutig erkennen.
In diesen Fällen kann DISTRONIC PLUS
R
unbegründet warnen und dann das Fahr-
zeug bremsen
R
nicht warnen oder eingreifen
R
unerwartet beschleunigen oder bremsen.
Es besteht Unfallgefahr!
Fahren Sie aufmerksam weiter und seien Sie
bremsbereit, insbesondere wenn DISTRONIC
PLUS Sie warnt.
G
WARNUNG
DISTRONIC PLUS bremst Ihr Fahrzeug mit bis
zu 50 %
der maximal möglichen Verzögerung.
Wenn diese Verzögerung nicht ausreicht,
warnt DISTRONIC PLUS Sie optisch und akus-
tisch. Es besteht Unfallgefahr!
Bremsen Sie in diesen Fällen selbstständig
und versuchen Sie auszuweichen.
!
Wenn DISTRONIC PLUS eingeschaltet ist,
bremst das Fahrzeug in bestimmten Situatio-
nen selbsttätig. Um Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden, schalten Sie DISTRONIC PLUS in
den folgenden oder ähnlichen Situationen
aus:
R
beim Abschleppen
R
in der Waschstraße
DISTRONIC PLUS kann weder die Unfallgefahr
einer nicht angepassten Fahrweise verringern
noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen.
DISTRONIC PLUS kann die Straßen- und Witte-
rungsverhältnisse sowie die Verkehrssituation
nicht berücksichtigen. DISTRONIC PLUS ist nur
ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicher-
heitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges
Bremsen und das Einhalten der Fahrspur liegt
bei Ihnen.
Benutzen Sie DISTRONIC PLUS nicht
R
bei voll beladenem Fahrzeug
R
in Verkehrssituationen, die das Fahren bei
konstanter Geschwindigkeit nicht erlauben,
z. B. bei starkem Verkehr, auf kurvenreichen
Straßen oder im Gelände
R
auf glatten oder rutschigen Straßen. Die
Antriebsräder können durch Bremsen oder
Beschleunigen die Haftung verlieren und das
Fahrzeug kann schleudern
R
bei schlechter Sicht, z. B. durch Nebel, star-
ken Regen oder Schnee.
DISTRONIC PLUS erkennt möglicherweise
vorausfahrende, schmale Fahrzeuge nicht, z. B.
Motorräder und versetzt fahrende Fahrzeuge.
Die Erkennung kann insbesondere einge-
schränkt sein bei
R
verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
R
Schneefall oder starkem Regen
R
Störung durch andere Radarquellen
R
starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäu-
sern.
Wenn DISTRONIC PLUS ein vorausfahrendes
Fahrzeug nicht mehr erkennt, kann DISTRONIC
PLUS unerwartet auf die gespeicherte
Geschwindigkeit beschleunigen.
Diese Geschwindigkeit kann
R
auf einer Abbiegespur oder einem Ausfäde-
lungsstreifen zu hoch sein
R
auf der rechten Fahrspur so hoch sein, dass
Sie Fahrzeuge auf der linken Spur überholen
R
auf der linken Fahrspur so hoch sein, dass Sie
Fahrzeuge auf der rechten Spur überholen.
Machen Sie bei einem Fahrerwechsel auf die
gespeicherte Geschwindigkeit aufmerksam.
Lassen Sie nach einer Beschädigung der Fahr-
zeugfront die Einstellung und Funktion des
Radarsensors in einer qualifizierten Fachwerk-
statt überprüfen. Das gilt auch für Kollisionen
mit geringer Geschwindigkeit, bei der keine
Schäden an der Fahrzeugfront sichtbar sind.
Wenn Sie die Radgröße an Ihrem Fahrzeug
ändern, kontrollieren Sie deren Zuordnung zu
der Radgrößengruppe (Y Seite 349). Wenn sich
die Zuordnung ohne eine Umcodierung der
Steuergeräte im Fahrzeug ändert, kann
DISTRONIC PLUS in der Funktion beeinträchtigt
sein oder eine Störung erkennen und sich
abschalten.
Fahrsysteme
201
Fahren und Parken
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?