Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
![](/viewer/65a26c6bc1e98511245465/bge2.png)
G
WARNUNG
Das Fahrzeug schert beim Ein- und Ausparken
aus und
kann dabei auch Bereiche der Gegen-
fahrspur befahren. Dadurch können Sie mit
anderen Verkehrsteilnehmern kollidieren. Es
besteht Unfallgefahr!
Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer.
Halten Sie gegebenenfalls an oder brechen
Sie den Parkvorgang mit dem Aktiven Park-
Assistenten ab.
!
Falls nicht vermeidbar, überfahren Sie Hin-
dernisse, wie z. B. Bordsteine, nur im stump-
fen Winkel und langsam. Sie können sonst
Felgen und Reifen beschädigen.
Der Aktive Park-Assistent kann möglicherweise
auch Parklücken anzeigen, die nicht zum Parken
geeignet sind, z. B.
R
im Park- oder Haltverbot
R
vor Ein- und Ausfahrten oder Ein- und Aus-
gängen
R
auf ungeeignetem Untergrund.
Parkhinweise:
R
In engen Straßen möglichst nahe an der Park-
lücke vorbeifahren.
R
Parklücken, die verschmutzt oder bewachsen
sind, werden möglicherweise nicht erkannt
oder nicht richtig vermessen.
R
Parklücken vor geparkten Anhängern, deren
Zugdeichsel in die Parkfläche ragt, werden
möglicherweise nicht als Parklücke erkannt
oder nicht richtig vermessen.
R
Schneefall oder starker Regen können zu
einer ungenauen Vermessung der Parklücke
führen.
R
Beachten Sie während des Einparkvorgangs
auch die Warnanzeige der PARKTRONIC
(Y Seite 223).
R
Sie können jederzeit korrigierend in den Lenk-
vorgang eingreifen, die Parkhilfe wird dann
abgebrochen und der Aktive Park-Assistent
beendet.
R
Wenn Sie eine Last transportieren, die über
das Fahrzeug hinausragt, dürfen Sie den Akti-
ven Park-Assistenten nicht verwenden.
R
Wenn Sie
Schneeketten montiert haben, dür-
fen Sie den Aktiven Park-Assistenten nicht
verwenden.
R
Achten Sie stets auf den richtigen Reifen-
druck. Dieser hat eine direkte Auswirkung auf
das Einparkverhalten des Fahrzeugs.
Benutzen Sie den Aktiven Park-Assistenten für
Parklücken, die
R
parallel oder quer zur Fahrtrichtung liegen
R
sich auf gerader Straße befinden, also nicht in
Kurven
R
auf der gleichen Ebene liegen wie die Straße,
also z. B. nicht auf Gehsteigen.
Parklücke erkennen
G
WARNUNG
Wenn sich Objekte oberhalb des Erkennungs-
bereichs befinden, kann
R
der
Aktive
Park-Assistent zu früh einlenken
R
das Fahrzeug vor diesen Objekten nicht
anhalten.
Dadurch können Sie eine Kollision verursa-
chen. Es besteht Unfallgefahr!
Wenn sich Objekte oberhalb des Erkennungs-
bereichs befinden, halten Sie an und schalten
Sie den Aktiven Park-Assistenten aus.
Objekte, die sich oberhalb des Erkennungsbe-
reichs des Aktiven Park-Assistenten befinden,
werden bei der Vermessung der Parklücke nicht
erkannt. Diese werden dann bei der Berechnung
des Parkvorgangs auch nicht berücksichtigt,
z. B. überstehende Ladung, Überhänge oder
Laderampen von Lastkraftwagen.
Weitere Informationen zum Erkennungsbereich
(Y Seite 222).
Der Aktive Park-Assistent unterstützt Sie nicht
bei Parklücken quer zur Fahrtrichtung, wenn
R
Zwei Parklücken unmittelbar nebeneinander-
liegen
R
sich die Parklücke unmittelbar neben einer
niedrigen Begrenzung befindet, z. B. einem
niedrigen Bordstein
R
Sie vorwärts einparken.
226
Fahrsysteme
Fahren und Parken
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?