Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Das System wertet Bilder der unmittelbaren
Fahrzeugumgebung von den folgenden Kame-
ras aus:
R
Rückfahrkamera
R
Frontkamera
R
Seitenkameras in den beiden Außenspiegeln
Während der
Fahrt lässt sich das Kamerasystem
nur einschalten, wenn Sie nicht schneller als mit
mäßiger Geschwindigkeit fahren. Die 360°-
Kamera unterstützt Sie z. B. beim Einparken
oder bei schlecht einsehbaren Ausfahrten.
Die Bilder der 360°-Kamera können Sie als Voll-
bilddarstellung oder in sieben verschiedenen
Split-Screen-Ansichten auf dem Display des
Multimediasystems anzeigen.
Eine Split-Screen-Ansicht enthält zusätzlich
eine Draufsicht auf das Fahrzeug. Diese wird aus
den Daten der installierten Kameras berechnet
(virtuelle Ansicht).
Sie können sich eine der folgenden maximal sie-
ben Split-Screen-Ansichten anzeigen lassen:
R
Draufsicht und Bild der Rückfahrkamera
(130°-Blickwinkel)
R
Draufsicht und Bild der Frontkamera (130°-
Blickwinkel ohne Anzeige des maximalen
Lenkradwinkels)
R
Draufsicht und vergrößerte Heckansicht
R
Draufsicht und vergrößerte Frontansicht
R
Draufsicht und Anhängersicht (nur Fahrzeuge
mit angebauter Anhängevorrichtung)
R
Draufsicht und Bilder der Seitenkameras
rückwärts (Felgenansicht der Hinterräder)
R
Draufsicht und Bilder der Seitenkameras vor-
wärts (Felgenansicht der Vorderräder)
Wenn Sie bei eingeschaltetem Kamerasystem in
den Leerlauf oder in die Getriebestellung N
wechseln, werden die dynamischen Hilfslinien
ausgeblendet.
Wenn Sie zwischen einem Vorwärtsgang und
dem Rückwärtsgang oder zwischen den Getrie-
bestellungen D und R wechseln, sehen Sie
jeweils die zuletzt gewählte Front- oder Heck-
ansicht.
Wichtige Sicherheitshinweise
!
Gegenstände, die
nicht auf Bodenhöhe sind,
erscheinen weiter entfernt als sie es tatsäch-
lich sind, z. B.
R
der Stoßfänger eines dahinter geparkten
Fahrzeugs
R
die Zugdeichsel eines Anhängers
R
der Kugelhals einer Anhängevorrichtung
R
ein Lkw-Heck
R
ein schräger Pfahl
Verwenden Sie die Hilfslinien des Kamera-
bilds nur zur Orientierung. Nähern Sie sich
Gegenständen nicht weiter als bis zur unters-
ten horizontalen Hilfslinie. Sonst können Sie
Ihr Fahrzeug und/oder den Gegenstand
beschädigen.
Die 360°-Kamera ist nur ein Hilfsmittel. Das
Kamerasystem kann Ihre Aufmerksamkeit für
die unmittelbare Umgebung nicht ersetzen. Die
Verantwortung für sicheres Rangieren und Ein-
parken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher,
dass sich beim Rangieren oder Einparken keine
Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangier-
bereich befinden.
Sie tragen stets die Verantwortung für die
Sicherheit und müssen weiterhin beim Einpar-
ken und Manövrieren auf Ihre unmittelbare
Umgebung achten. Dies gilt für die Bereiche
hinter, vor und seitlich des Fahrzeugs. Sonst
gefährden Sie sich und andere.
Das Kamerasystem kann Hindernisse perspek-
tivisch verzerrt, nicht richtig oder gar nicht
anzeigen. An folgenden Stellen zeigt das System
Hindernisse nicht an:
R
unter dem vorderen und hinteren Stoßfänger
R
sehr nahe am vorderen und hinteren Stoßfän-
ger
R
im Nahbereich oberhalb der Griffmulde der
Heckklappe
R
im Nahbereich der Außenspiegel
R
in den Übergangsbereichen zwischen ver-
schiedenen Kameras bei der virtuellen Drauf-
sicht
Die 360°-Kamera funktioniert nicht oder nur
eingeschränkt, wenn
R
die Türen geöffnet sind
R
die Außenspiegel angeklappt sind
R
die Heckklappe geöffnet ist
R
es sehr stark regnet, schneit oder nebelig ist
Fahrsysteme
235
Fahren und Parken
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?