Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Warn-/
Kontroll-
leuchte
N Signalverhalten
Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
J
N Die rote Warnleuchte Bremsen ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt
ein Warnton.
Im Bremsflüssigkeitsbehälter ist zu wenig Bremsflüssigkeit.
G
WARNUNG
Die Bremswirkung kann beeinträchtigt sein.
Es besteht Unfallgefahr!
X
Umgehend verkehrsgerecht anhalten. Nicht weiterfahren!
X
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern (Y
Seite 186).
X
Keine Bremsflüssigkeit nachfüllen. Durch das Nachfüllen wird der Fehler nicht
behoben.
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
X
Display-Meldungen beachten.
!
N Die gelbe Warnleuchte ABS ist an, während der Motor läuft.
ABS ist
aufgrund einer Störung abgeschaltet. Damit sind z. B. auch BAS, die Berg-
anfahrhilfe und ESP
®
sowie dessen Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet.
ATTENTION ASSIST ist deaktiviert und weitere Fahrsysteme können automatisch
ausgeschaltet sein.
G
WARNUNG
Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben
genannten Funktionen. Die Räder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung,
frühzeitig blockieren.
Dadurch sind
die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der
Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern.
Wenn ESP
®
nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP
®
keine Fahrzeugstabilisierung vor.
Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
X
Motor abstellen, kurz warten und Motor erneut starten.
X
Prüfen, ob die Display-Meldung erloschen und ESP
®
betriebsbereit ist.
X
Wenn die Display-Meldung weiterhin angezeigt wird:
R
Vorsichtig weiterfahren.
R
Umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Wenn das Steuergerät ABS defekt ist, können auch andere Systeme nur einge-
schränkt oder nicht verfügbar sein, z. B. das Navigationssystem oder das Auto-
matikgetriebe.
288
Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument
Bordcomputer und Anzeigen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.