Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

R
Achten Sie stets darauf, dass die Plus-
klemme einer angeschlossenen Batterie
nicht mit Fahrzeugteilen in Berührung
kommt.
R
Legen Sie
niemals Metallgegenstände oder
Werkzeuge auf eine Batterie.
R
Beachten Sie beim An- und Abklemmen der
Batterie unbedingt die beschriebene Rei-
henfolge der Batterieklemmen.
R
Achten Sie bei der Starthilfe stets darauf,
dass Sie nur Batteriepole mit identischer
Polarität verbinden.
R
Beachten Sie bei der Starthilfe unbedingt
die beschriebene Reihenfolge zum Anund
Abklemmen der Starthilfekabel.
R
Klemmen Sie nicht bei laufendem Motor die
Batterieklemmen an oder ab.
G
WARNUNG
Batteriesäure ist ätzend. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Vermeiden Sie Berührungen mit Haut, Augen
oder Kleidung. Atmen Sie keine Batteriegase
ein. Beugen Sie sich nicht über die Batterie.
Halten Sie Kinder von Batterien fern. Spülen
Sie Batteriesäure umgehend gründlich mit
viel klarem
Wasser ab und nehmen Sie unver-
züglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
!
Lassen Sie Arbeiten an der Batterie immer in
einer qualifizierten Fachwerkstatt durchfüh-
ren.
Sollte es in einem Ausnahmefall zwingend
erforderlich sein, dass Sie die Batterie selbst
abklemmen, achten Sie bitte darauf, dass
R
Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
R
Sie den Motor ausschalten und den Schlüs-
sel abziehen. Stellen Sie sicher, dass die
Zündung ausgeschaltet ist. Achten Sie
darauf, dass im Kombiinstrument alle Kon-
trollleuchten aus sind. Sonst können elek-
tronische Aggregate, wie z. B. der Genera-
tor, beschädigt werden.
R
nach dem Abklemmen der Batterie die
Feststellbremse automatisch festgestellt
ist. Sie können das Fahrzeug dann nicht
bewegen.
R
bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
nach dem Abklemmen der Batterie das
Getriebe in
Stellung P blockiert ist. Sie kön-
nen das Fahrzeug dann nicht bewegen.
R
Sie zunächst die Minusklemme und
anschließend die Plusklemme abnehmen.
Vertauschen Sie keinesfalls die Batterie-
klemmen! Sonst kann die Elektronik des
Fahrzeugs beschädigt werden.
Die Batterie und die Abdeckung der Plus-
klemme müssen bei Betrieb immer fest ein-
gebaut sein.
Die Starterbatterie ist im Sitzkasten des rechten
Vordersitzes.
X
Alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
X
Motor abstellen und Schlüssel aus dem Zünd-
schloss ziehen.
X
Rechte Vordertür öffnen.
X
Mit beiden Händen das seitliche Ablagefach
oben vom Sitzkasten abziehen.
Das Ablagefach
lässt sich bis zur B-Säule auf-
klappen.
X
Ablagefach nach schräg oben vom Sitzkasten
abnehmen.
Sitzkasten geöffnet
X
Schrauben = des Halters ? lösen.
X
Halter ? abnehmen.
X
Entlüftungsschlauch ;
oben
von der Batterie
abziehen.
X
Batterie so weit aus dem Sitzkasten heraus-
ziehen, dass die Minusklemme gelöst und
abgenommen werden kann.
X
Minusklemme vom Minuspol : lösen.
X
Minusklemme so abnehmen, dass die Batte-
rieklemme den Minuspol : nicht mehr
berührt.
330
Batterie
Wartung und Pflege

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.