Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

G
WARNUNG
Wenn die Lenkradsperre eingerastet ist, kön-
nen Sie das Fahrzeug nicht mehr lenken. Es
besteht Unfallgefahr!
Schalten Sie stets die Zündung ein beim
Abschleppen mit einem Abschleppseil oder
einer Abschleppstange.
G
WARNUNG
Wenn das anoder abzuschleppende Fahr-
zeug schwerer ist als die zulässige Gesamt-
masse Ihres Fahrzeugs, kann
R
die Abschleppöse abreißen
R
das Gespann schlingern und sogar umkip-
pen.
Es besteht Unfallgefahr!
Wenn Sie ein anderes Fahrzeug anoder
abschleppen, darf dessen Gewicht die zuläs-
sige Gesamtmasse Ihres Fahrzeugs nicht
überschreiten.
Angaben zur zulässigen Gesamtmasse Ihres
Fahrzeugs
finden
Sie auf dem Fahrzeugtypschild
(Y Seite 370).
!
Wenn DISTRONIC PLUS eingeschaltet ist,
bremst das Fahrzeug in bestimmten Situatio-
nen selbsttätig. Um Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden, schalten Sie DISTRONIC PLUS in
den folgenden oder ähnlichen Situationen
aus:
R
beim Abschleppen
R
in der Waschstraße
!
Stellen Sie sicher, dass die elektrische Fest-
stellbremse gelöst ist. Wenn die elektrische
Feststellbremse defekt ist, wenden Sie sich
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
!
Befestigen Sie das Abschleppseil oder die
Abschleppstange nur an der Abschleppöse
oder der Anhängevorrichtung. Sonst kann es
zu Schäden am Fahrzeug kommen.
!
Beachten Sie beim Abschleppen mit einem
Abschleppseil folgende Punkte:
R
Befestigen
Sie
das Abschleppseil an beiden
Fahrzeugen möglichst auf der gleichen
Seite.
R
Achten Sie darauf, dass das Abschleppseil
nicht länger ist als gesetzlich erlaubt. Mar-
kieren Sie das Abschleppseil in der Mitte,
z. B. mit einem weißen Tuch (30 x 30 cm).
Dadurch erkennen andere Verkehrsteil-
nehmer die Abschleppsituation.
R
Befestigen Sie das Abschleppseil nur an
den Abschleppösen.
R
Beachten Sie während der Fahrt die Brems-
leuchten des ziehenden Fahrzeugs. Halten
Sie den Abstand immer so ein, dass das
Abschleppseil nicht durchhängt.
R
Verwenden Sie zum Abschleppen keine
Stahlseile oder Ketten. Sonst können Sie
das Fahrzeug beschädigen.
!
Verwenden Sie die Abschleppöse nicht zur
Bergung. Dies kann zu Beschädigungen am
Fahrzeug führen. Im Zweifelsfall ist das Fahr-
zeug mit einem Kran zu bergen.
!
Fahren Sie beim Ab- oder Anschleppen lang-
sam und nicht ruckartig an. Sonst können zu
hohe Zugkräfte die Fahrzeuge beschädigen.
!
Bringen Sie das Automatikgetriebe in Stel-
lung N und öffnen Sie beim Abschleppen nicht
die Fahrer- oder Beifahrertür. Sonst kann es
dazu kommen, dass das Automatikgetriebe
nach Stellung P wechselt, was zu Schäden am
Getriebe führen kann.
!
Sie dürfen das Fahrzeug maximal 50 km
weit abschleppen. Dabei darf eine Schlepp-
geschwindigkeit von 50 km/h nicht über-
schritten werden.
Bei einer Schleppstrecke über 50 km muss
das gesamte Fahrzeug angehoben und trans-
portiert werden.
Beachten Sie beim Abschleppen die gesetz-
lichen Bestimmungen des Lands, in dem Sie sich
momentan aufhalten.
Lassen Sie das Fahrzeug besser transportieren,
statt es abzuschleppen.
Wenn das Fahrzeug einen Getriebeschaden hat,
lassen Sie es auf einem Transporter oder Anhän-
ger transportieren.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Beim
Abschleppen muss sich das Automatikgetriebe
An- und Abschleppen
345
Pannenhilfe
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.